Interpellation Annetta Schuppisser, Tägerig
Gleich drei Vorstösse rund um die PDAG hat das GLP-Trio Annetta Schuppisser, Manuela Ernst und Matthias Betsche eimgereicht. Bei einem Vorstoss ist die Freiämterin Sprecherin.
Die Psychiatrischen ...
Interpellation Annetta Schuppisser, Tägerig
Gleich drei Vorstösse rund um die PDAG hat das GLP-Trio Annetta Schuppisser, Manuela Ernst und Matthias Betsche eimgereicht. Bei einem Vorstoss ist die Freiämterin Sprecherin.
Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) untersuchen, behandeln und betreuen psychisch kranke Menschen aller Altersgruppen mit sämtlichen psychiatrischen Krankheitsbildern. Und sind nun in den Fokus der GLP geraten. Gleich drei Interpellationen reichte die Partei letzte Woche rund um diese Dienste ein. Bei allen drei war Annetta Schuppisser aus Tägerig mit dabei, bei einer gar als Sprecherin.
Bei diesem dritten Vorstoss geht es um die Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen. Dafür, so Schuppisser, müssen die PDAG über genügend Fachwissen und Kapazitäten verfügen. Die Interpellanten seien aber durch besorgte Eltern auf Fälle aufmerksam gemacht worden, die Fragen zum Umgang mit Autismus an die PDAG aufwerfen. In diesem Zusammenhang stellen Schuppisser und ihre beiden Parteikollegen dem Regierungsrat nicht weniger als 12 Fragen.
In den Fragen geht es unter anderem um den Unterschied zwischen Reizabschirmung und Isolation bei einem Autisten, um die leitliniengerechte Behandlung, aber auch um den Umgang mit den Bezugspersonen der Betroffenen. Schuppisser möchte zudem wissen, was der Kanton tut, um genügend öffentlich zugängliche Behandlungsplätze für Menschen mit Autismus zur Verfügung zu stellen, und wie er reagiert, wenn die Kapazitäten nicht ausreichen. Weitere Fragen betreffen die Qualifikationen der Angestellten sowie die Schulung und Weiterbildung in diesem Spezialbereich. Zuletzt will die Grossrätin aus Tägerig wissen, ob Fälle an das Departement für Gesundheit herangetragen worden seien bezüglich der Behandlung von Autisten an den PDAG, und wenn ja, wie damit umgegangen wurde. --red