Trauer Raum geben, Abschied würdevoll gestalten
12.09.2025 Firmenreportage, GewerbeBestattungsinstitut Koch in Wohlen
Das Bestattungsinstitut Koch an der Rummelstrasse 1 in Wohlen ist seit mehreren Generationen zuverlässiger Halt und helfende Hand in schweren Zeiten. Hier findet man Raum für seine Trauer, Wünsche und Vorstellungen, Angehörige ...
Bestattungsinstitut Koch in Wohlen
Das Bestattungsinstitut Koch an der Rummelstrasse 1 in Wohlen ist seit mehreren Generationen zuverlässiger Halt und helfende Hand in schweren Zeiten. Hier findet man Raum für seine Trauer, Wünsche und Vorstellungen, Angehörige werden behutsam, persönlich und herzlich begleitet, der Abschied von einem lieben Menschen respekt- und würdevoll gestaltet.
Der Herbst ist eine Zeit des Wandels: Bald beginnen die Blätter von den Bäumen zu fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. «So wie die Natur in Stille ruft, dürfen auch wir loslassen und dem Leben dankbar begegnen», sagt Karin Koch Sager, Geschäftsführerin und Inhaberin des Wohler Bestattungsinstituts Koch, und fügt an: «Für viele Menschen ist diese Jahreszeit auch eine stille Erinnerung daran, wie wertvoll die gemeinsam verbrachte Zeit ist – und wie wichtig es ist, Abschiede in Würde zu gestalten.» Die Bestatterin mit eidgenössischem Fachausweis und Trauerbegleiterin mit Zertifikat spricht aus Erfahrung. Das Bestattungsinstitut Koch in Wohlen begleitet Familien und Trauernde seit vielen Jahren einfühlsam und zuverlässig.
Das Bestattungsinstitut Koch ist in Wohlen und der Region Freiamt verwurzelt. Es unterstützt Angehörige in allen Belangen, die ein Todesfall mit sich bringt, begleitet sie einfühlsam und gibt ihnen den nötigen Raum, in Ruhe trauern zu können. Gleichsam sorgen Karin Koch Sager und ihr Team von gut ausgebildeten und feinfühligen Mitarbeitenden für einen würdevollen Abschied nach den Vorstellungen der Angehörigen und den Wünschen der Verstorbenen.
Würdevoller Abschied in feinsinnig gestalteten Räumlichkeiten …
Karin Koch: «Wir wissen: Jeder Abschied ist schmerzhaft und einzigartig … Deshalb stehen wir den Angehörigen mit Herz, Erfahrung und Respekt zur Seite – von der ersten Beratung bis zur liebevollen Gestaltung der Trauerfeier.»
Ein würdevoller Abschied beginnt mit der individuellen Beratung in den schön gestalteten, empathisch und respektvoll eingerichteten Räumlichkeiten im Bestattungsinstitut Koch an der Rummelstrasse 1. Man spürt Geborgenheit, nimmt eine erhabene Würde wahr und erfährt Kompaktheit. Alles ist unter einem Dach: vom Besprechungs- bis zum Aufbahrungsraum.
Das Portfolio des Wohler bestbekannten wie geschätzten Bestattungsinstituts umfasst auch Erd-, Feuer- und Naturbestattungen, die Organisation und Gestaltung von Trauerfeiern, einen Rundum-Service von Formalitäten bis zum Blumenschmuck und – für einen selbstbestimmten Abschied – auch die Vorsorgeberatung.
… und einfühlsame Begleitung der Hinterbliebenen auf dem Trauerweg
Besonderes Augenmerk legen Karin Koch Sager und ihr erfahrenes Team auch auf die seelenvolle Begleitung der Hinterbliebenen. «Wir helfen ihnen und begleiten sie mit viel Hingabe und Fürsorge – professionell, herzlich und einfühlsam», unterstreicht Karin Koch Sager, und Tochter Simone Sager fügt hinzu: «Der Umgang mit dem Verlust eines Menschen ist so unterschiedlich wie die Persönlichkeiten der Trauernden selbst. Einen geliebten Menschen zu verlieren, schmerzt daher zutiefst.» Deshalb steht das Team Koch den Hinterbliebenen eng zur Seite und unterstützt sie bei allen wichtigen Schritten, die zu tun sind. (Siehe dazu auch «Todesfall – was nun?» auf www.bestattungsinstitutkoch.ch.)
Über 40 Jahre Tradition und Erfahrung – vierte Generation in den Fussstapfen
Das traditionsreiche Wohler Familienunternehmen schaut auf eine lange Firmengeschichte zurück, orientiert sich allerdings stets auch an neuen Begebenheiten und Standards. Grossvater Karl Koch bewirtschaftete in erster Generation an der Rummelstrasse in Wohlen einen kleinen Bauernbetrieb und unterhielt gleichzeitig eine Fuhrhalterei mit seinem Pferdegespann, das auch im Bestattungswesen zum Einsatz kam. Mit der Jahrtausendwende ging das Unternehmen in die dritte Generation über und entwickelte sich zum erfolgreichen Bestattungsunternehmen, das sämtliche übertragenen Aufgaben im Zusammenhang mit einem Todesfall gewissenhaft und mit Würde ausführt. Dazu steht rund um die Uhr ein einfühlsames und gut ausgebildetes Team zur Seite – und mit Simone Sager und Marco Koch startet demnächst die vierte Generation in die Ausbildung zur eidgenössischen Bestatterin, zum eidgenössischen Bestatter mit Fachausweis. --zg