Toller Einstand
01.03.2024 Sport, LeichtathletikDer TV Wohlen überzeugt mit Podestplätzen an zwei nationalen Wettkämpfen
An den Schweizer Nachwuchs-Hallenmeisterschaften schafft es Selina Büchel auf das Podest. Auch Micaela Nardelli schafft eine Medaille, dies an den Schweizer Meisterschaften im ...
Der TV Wohlen überzeugt mit Podestplätzen an zwei nationalen Wettkämpfen
An den Schweizer Nachwuchs-Hallenmeisterschaften schafft es Selina Büchel auf das Podest. Auch Micaela Nardelli schafft eine Medaille, dies an den Schweizer Meisterschaften im Winterwurf. Der TV Wohlen zeigt seine Topform.
Die Winterwurfmeisterschaften in Luzern wurden erstmals ausgetragen. Sie sind als Pendant für die Hallenmeisterschaften gedacht und geben den Athletinnen und Athleten, welche die langen Würfe (Hammer, Speer, Diskus) bestreiten, die Möglichkeit, auch im Winter Titelkämpfe auszutragen und damit die lange Wintertrainingsphase aufzulockern.
In Luzern starteten drei Werferinnen des TV Wohlen. Sie konnten sich beim gut besetzten Anlass, der teilweise höhere Zulassungslimiten als die Sommermeisterschaften hat, sehr gut in Szene setzen.
Bestleistung pulverisiert
Micaela Nardelli, die in dieser Saison neu für den TV Wohlen startet, hatte einen super Einstand in den Wohler Farben. Gleich im ersten Wurf mit dem Speer verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung um über 2 Meter. In der Folge warf sie noch dreimal über die alte Bestmarke hinaus. Mit den 47,45 m aus dem ersten Durchgang holte sie den 2. Rang.
Im Hammerwerfen startete Rahel Wollschlegel mit geringer Vorbereitung aus dem Training heraus. Sie absolvierte die ersten beiden Versuche aus zwei Drehungen und warf dabei gleich im ersten Versuch klar über die 40-m-Marke. In den weiteren Versuchen warf sie aus drei Drehungen und konnte sich damit nochmals steigern. Der weiteste Versuch landete bei 42,31 m. Eine feine Weite für den momentanen Trainingsstand.
Undankbarer 4. Rang
Im Diskuswettbewerb der Frauen startete Julia Hammesfahr gut in den Wettkampf. Sie konnte sich bis zum letzten Durchgang auf Platz zwei halten. Im Schlussdurchgang konnten sich dann allerdings noch zwei Athletinnen deutlich steigern, sodass für Julia Hammesfahr mit den geworfenen 42,07 m nur der undankbare 4. Schlussrang blieb. Eine gute Leistung, liegt doch ihr Fokus im Winterhalbjahr deutlich beim Kugelstossen.
Der TV Wohlen war auch an den Hallen-Schweizer-Meisterschaften des Nachwuchses in Magglingen mit fünf Teilnehmern vertreten. Die kleine Delegation holte eine Medaille und einige neue persönliche Bestleistungen.
Das Niveau ist sehr hoch
Aus Wohler Sicht die beste Rangierung erreichte die U18-Athletin Seline Büchel. Sie konnte sich über die 1000 m im Vorlauf klar für den Final qualifizieren. Dort gelang ihr eine eindrückliche Steigerung. Sie verbesserte ihre Hallenbestleistung um über 7 Sekunden und wurde mit der Zeit von 2.53,58 sehr gute Dritte. Die gelaufenen Zeiten zeigen eindrücklich, wie hoch das Niveau in der Schweiz im Moment über die 1000-m- und vor allem auch die 800-m-Strecke ist.
Erfreulich, dass alle Nachwuchsathletinnen und -athleten ihre Leistungen abrufen konnten und gute Werte mit jeweils persönlicher Bestleistung erbrachten.
Weitere gute Leistungen
Dies gelang Cyrill Schreiber bei den U18-Athleten über die 60 m, wo er die Zeit von 7,52 erreichte. Das Gleiche machte Lean Lutz über die 1000 m bei der weiblichen U20. Sie lief die Strecke in 3.10,26 und wurde gute Fünfte. Auch Seraina Nägeli wollte da nicht zurückstehen und erzielte im Dreisprung der U18 mit 10,71 m eine neue Bestweite, was ihr den 7. Platz einbrachte. Im 60-m-Hürdenrennen lief sie die Zeit von 9,60 und blieb damit in den Vorläufen hängen. Einen guten Einsatz hatte Calvin Kuhn bei der U20 über die 400-m-Strecke. Er lief gute 50,77, nur wenig über seiner Bestleistung, und qualifizierte sich für den Final. Infolge von Problemen in der Wade musste er auf den Lauf verzichten. --rst