Ringen, RS Freiamt
Die Ringer der RS Freiamt waren national und international aktiv. Sowohl an den Jugend-Mannschaftsmeisterschaften des Ostschweizer Ringerverbandes wie auch an den Turnieren in Dänemark und Estland konnten die Freiämter Erfolge verzeichnen.
An ...
Ringen, RS Freiamt
Die Ringer der RS Freiamt waren national und international aktiv. Sowohl an den Jugend-Mannschaftsmeisterschaften des Ostschweizer Ringerverbandes wie auch an den Turnieren in Dänemark und Estland konnten die Freiämter Erfolge verzeichnen.
An den Jugend-Mannschaftsmeisterschaften des Ostschweizer Ringerverbandes (ORV JMM) stand das Team der RS Freiamt in der 1. Stärkeklasse bereits als Meister fest. Am Wochenende absolvierte auch die Mannschaft der 2. Stärkeklasse die letzte Runde. Am Final in Oberriet holt die RS Freiamt den Tagessieg vor Tuggen und Einsiedeln und krönt sich damit auch in der 2. Stärkeklasse zum Meister. Mit den Siegen in beiden Stärkeklassen darf sich der Nachwuchs der RS Freiamt nach 2022 zum zweiten Mal in Folge ORV-JMM-Doppelmeister nennen.
Auch die aktiven Ringer waren im Einsatz. Marc Weber war einer der selektionierten Greco-Ringer für das Thor Masters in Dänemark. In seiner Kategorie (Greco bis 82 kg) konnte er zwei Kämpfe bestreiten und das Turnier auf den 8. Rang beenden. Besser lief es den Freiämtern an den Tallin Open in Estland. Insgesamt 48 Schweizer starteten am Wettkampf im Nordosten Europas. Darunter zahlreiche Mitglieder der RS Freiamt. Zwei davon sind unter den acht Schweizer Medaillengewinnern. Saya Brunner (Greco bis 87 kg) holte Bronze. Kevin Birchler (Freistil bis 45 kg) konnte seine Kategorie gewinnen. Kimi Käppeli (Freistil bis 79 kg) schrammte mit dem 4. Platz knapp an einer Medaille vorbei.
Am Samstag, 1. April, finden in Martigny die Schweizer Meisterschaften der Aktiven und Kadetten im Einzel im Greco-Stil statt. --red