Berikon: 45. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Mutschellen mit viel Zuversicht
Eine kurzweilige 45. Generalversammlung erlebte der Gewerbeverein Region Mutschellen im Berikerhus in Berikon. Der Anlass bot viel Gelegenheit für Gespräche. Diese werden ...
Berikon: 45. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Mutschellen mit viel Zuversicht
Eine kurzweilige 45. Generalversammlung erlebte der Gewerbeverein Region Mutschellen im Berikerhus in Berikon. Der Anlass bot viel Gelegenheit für Gespräche. Diese werden wohl auch im Zentrum der Gewerbeausstellung im nächsten April stehen.
Roger Wetli
«Wir sind auf Kurs und hoffen auf eine gute Stimmung und viele Besucher», erklärte Christian Füglistaller, Präsident des Gewerbevereins Region Mutschellen an der Generalversammlung mit voller Zuversicht. «Das Organisationskomitee ist schon tief in den Vorbereitungen. Die Standf lächen sind bis auf wenige Plätze belegt.» Spätentschlossene hätten jetzt noch die letzte Chance, sich anzumelden. Auch das Unterhaltungsprogramm stehe fest, so der Präsident. Er nannte dabei noch keine Details. Ebenfalls noch nicht verkünden wollte er, wer als Gastregion an der Gewerbeausstellung auftreten wird. «Diesbezüglich sind die letzten Absprachen noch offen. Fest steht dagegen, dass Ständerat Thierry Burkhard seine Grussworte an uns richten wird», schaute Christian Füglistaller voraus. Die MEGA24 findet vom 11. bis 14. April statt.
Kritische Worte des Geschäftsführers
«Der Besuch von Gewerbeausstellungen ist ein Hobby der Bevölkerung», stellte Urs Widmer fest. Der Geschäftsleiter des Aargauischen Gewerbeverbands besuchte dieses Jahr sämtliche Gewerbeausstellungen im Kanton. Ihm wurde dabei klar: «Die Leute sind offen für Neues.» Mit seinen Grussworten verbreitete er aber nicht nur eitlen Sonnenschein. So sei die Stimmung bei den Gewerbetreibern wieder pessimistischer, nachdem sie Anfang Jahr noch zuversichtlich gewesen sei. «Die Rahmenbedingungen für das Gewerbe dürfen sich nicht verschlechtern», betonte Widmer. «Uns würde zum Beispiel viel helfen, wenn die Rechtsverfahren verkürzt werden.» Kritik äusserte der Geschäftsführer gegenüber dem Bundesrat: «Das Notrecht wird salonfähig. Dadurch wird die Demokratie ausgehebelt. Zudem nützen Volksentscheide nichts.» Trotzdem bestärkte Urs Widmer die Mutscheller Gewerbler: «Messen wie die MEGA sind wichtige Anlässe.»
Veranstaltungen mit Gewicht organisierte der Gewerbeverein Region Mutschellen auch in diesem Jahr. Christian Füglistaller blickte auf ein Vereinsjahr mit vielen Gelegenheiten für die gegenseitige Vernetzung zurück. «Im März erhielten wir zum Beispiel spannende Einblicke in die Gemeinde Berikon und ihre Reaktion auf Krisensituationen wie etwa den Strommangel. Zudem durften wir die Firma ‹Lachs & Meer› kennenlernen.» Aufgrund der MEGA24 werde der Vorstand im nächsten Jahr aber auf einen Firmenbesuch verzichten.
Neu 200 Mitglieder
An seiner 45. Generalversammlung durfte der Gewerbeverein Region Mutschellen einen Mitgliederbestand von 200 verkünden. Elf Firmen reichten den Rücktritt ein, während 18 neu in den Verein aufgenommen wurden. Wer von den Neuen wollte, durfte sein Unternehmen kurz vorstellen. Davon machten drei Personen Gebrauch. Wobei klar wurde, dass nicht nur neu gegründete Firmen beigetreten sind, sondern auch solche, die seit vielen Jahren auf dem Mutschellen wirken. Der aktuelle Vereinsvorstand bleibt konstant und wurde ohne Diskussionen im Amt bestätigt. Vizepräsident Andrea Hebeisen gab zum Schluss des offiziellen Teils die Marschrichtung für den weiteren Abend durch: «Wir verzichten heute bewusst auf zusätzliche Unterhaltung. Wir sind die Unterhaltung. Nutzt die Gelegenheit, euch auszutauschen.»