Steigende Kosten für die Kirche
23.06.2023 Kirche, WohlenKirchgemeindeversammlung im reformierten Kirchgemeindehaus
Die Kirchgemeindeversammlung der reformierten Kirche Wohlen-Villmergen ging zügig vonstatten. Im November wird dann über die Vorschläge der Immobilienkommission befunden.
Die ...
Kirchgemeindeversammlung im reformierten Kirchgemeindehaus
Die Kirchgemeindeversammlung der reformierten Kirche Wohlen-Villmergen ging zügig vonstatten. Im November wird dann über die Vorschläge der Immobilienkommission befunden.
Die reformierte Kirche Wohlen-Villmergen lud zur Kirchgemeindeversammlung ins reformierte Kirchgemeindehaus in Wohlen. Über 30 Personen folgten der Einladung. «Es sind viel mehr anwesend, als ich gedacht habe», meint Präsident Michael Stalder lachend. Seit der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung im Januar ist der vakante Sitz in der Kirchenpf lege mit der Wahl von Edi Brunner wieder komplett.
Immer weniger Mitglieder
Kirchgutsverwalterin Yvonne Koch präsentierte die Rechnung. «Es sind sehr erfreuliche Zahlen», meint sie. «Dank Einsparungen und Mehreinnahmen bei den Steuern präsentiert sich ein Plus in der Rechnung.» Der Ertragsüberschuss wird in der Rechnung mit 208 316 Franken ausgewiesen. Davon gehen 100 000 Franken in die Rückstellung Unterhalt aller kirchlichen Gebäude und 108 316 Franken fliessen in das Eigenkapital. Trotz Mehreinnahmen an Steuern ist der Abgang an Mitgliedern im Finanzplan 2024 bis 2026 zu beachten. «Dieser wurde mit jährlich 110 Mitgliedern weniger und 40 000 Franken weniger Einnahmen erstellt», erklärt Koch die Lage. «Die Tendenz ist weniger Einnahmen und steigende Kosten.»
Abrechnungen höher als Kreditanträge ausgefallen
Der Kirchenpflege sind die Sicherheitsmassnahmen im Aussenbereich vom Chinderhuus ein grosses Anliegen. Damit die Kinder auch in Zukunft einen sicheren Spielplatz vorfinden, wurde ein Kredit von 9500 Franken für die Instandstellung genehmigt. Bei der Abrechnung zeigte sich auf, dass dieser mit rund 500 Franken überschritten wurde.
Ebenfalls überschritten wurde der Verpf lichtungskredit von 42 830 Franken für die neuen Klöppel der Kirche in Villmergen. Im Zusammenhang mit der Montage der neuen Klöppel musste auch noch ein Gerüst montiert werden, welches beim Verpflichtungskredit nicht einberechnet war. «Zudem hat die Kirchenpflege beschlossen, gleich den Glockenturm streichen zu lassen, da das Gerüst bereits stand», erklärt Stalder. Trotz der Überschreitung von 24 165 Franken wurde die Abrechnung bestätigt. Die Schlüsselanlage aller Gebäude der Kirchgemeinde bedurfte einer Gesamterneuerung. Den Verlust zahlreicher Schlüssel wollten die Kirchenpflege und die Immobilienkommission nicht weiter hinnehmen. Nun sind die Gebäude und die wertvolle Ausrüstung wieder geschützt. Die Abrechnung der neuen Sicherheit fiel mit 16 500 Franken rund 2300 Franken höher aus als der bewilligte Verpf lichtungskredit. Die Anwesenden zeigten Verständnis für die Überschreitungen und stimmten allen Abrechnungen einstimmig zu.
Der Präsident informierte die Anwesenden über das Vorgehen der Immobilienkommission. «Die nächste Sitzung findet am Samstag statt», erklärt Stalder, «es sind verschiedene Varianten im Gespräch.» An der nächsten Kirchgemeindeversammlung im November werden den Mitgliedern drei Varianten vorgestellt. «Die Abstimmung wird zeigen, an welcher weitergearbeitet wird.»
Personelle Änderungen
Erna Aerne wurde in Abwesenheit verabschiedet. Sie war 27 Jahre ein Teil der reformierten Kirche Wohlen-Villmergen. «Sie wird offiziell am 20. August verabschiedet», informiert der Präsident die Anwesenden. Ebenfalls verabschiedet wurde Tale Sieroka. «Es ist immer schön, wenn junge Menschen sich in der Kirche engagieren», meint Stalder. «Sie hat viele Kinder und Jugendliche geprägt.»
Ab dem 1. August werden Nicole Schriber und Bernadette Menia die Katechetik verstärken.