Sommerlager TV Wohlen im sonnigen Tessin
Mit 38 Kindern und 25 Leitern trat der TV Wohlen seine Reise ins Trainingslager im Tessin an. Mit dabei die Turner wie auch die Leichtathleten.
Im Campo Pestalozzi im kühlen Wald von Arcegno fanden am ersten ...
Sommerlager TV Wohlen im sonnigen Tessin
Mit 38 Kindern und 25 Leitern trat der TV Wohlen seine Reise ins Trainingslager im Tessin an. Mit dabei die Turner wie auch die Leichtathleten.
Im Campo Pestalozzi im kühlen Wald von Arcegno fanden am ersten Abend Kennenlernspiele statt, bei welchen Namen gelernt wurden und alle voneinander spannende Geschichten erfuhren. Nach einem stärkenden Frühstück begannen am Montagmorgen die Trainings in Tenero. Während sich die Geräteturner an neue Geräte gewöhnten und fleissig an Rondat, Handstand und Salto feilten, begannen auch die Leichtathleten auf der Rundbahn direkt am Lago Maggiore mit dem Üben der ersten Disziplinen.
Ab ins Lido
Für alle Teilnehmenden stellt das Trainingslager im Tessin immer wieder ein Highlight dar und bildet die Möglichkeit, intensiv zu trainieren. Natürlich kommen auch der Ausgleich und die Regeneration nicht zu kurz: Das leckere Mittagessen direkt auf der Anlage, eine kurze Siesta sowie gemeinsame Spiele, ein gemeinsames Cool-Down und Erholen nach den Lektionen sowie der anschliessende Besuch im Lido Ascona bieten ein abwechslungsreiches Tagesprogramm.
Lustiges Spiele und Aufgaben
Verschiedene Abendprogramme, aufgestellt von einem engagierten und motivierten Leiterteam, sind ebenfalls Teil dieser Woche. So bewiesen sich die Teilnehmenden bei Gruppenspielen zu Wissen, Sport, Geschicklichkeit und Liederraten, klassischen Spielen wie «Räuber und Poli» und «Schiitli um». Auch ein eigens erfundenes Spiel sorgte am Mittwochnachmittag für viel Gelächter und Freude: Die Teilnehmenden konnten an kreativen Posten Geld gewinnen, das sie anschliessend so schnell wie möglich bei der Bank deponieren mussten, bevor es ihnen von den Polizisten (welches das Leiterteam darstellte) abgenommen wurde.
Nebst dem Training der bereits bekannten Sportart gab es auch die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln. So trauten sich viele Leichtathleten an einem Nachmittag an Turngeräte wie Ringe, Reck, Sprung und Boden, und die Geräteturner versuchten sich erfolgreich im Stabhochsprung und Speer. Die bekannte Glocke in der Geräteturnhalle, welche die Teilnehmenden beim Beherrschen einer neuen Figur bimmeln dürfen, läutete stetig und es konnten tolle Fortschritte erzielt werden. Am Donnerstagmorgen stand der alljährliche Spielmorgen auf dem Programm. Nach einem gemeinsamen Einwärmen traten die verschiedenen Gruppen in einem Staffelrennen gegeneinander an und es folgte ein Spielturnier.
Comedy-Show und Quiz
Am Freitag standen auch schon die letzten Trainings auf dem Plan und es wurde nochmals mit grosser Motivation trainiert, auch wenn gewisse Muskelgruppen bereits etwas müde waren. Am Abend durfte der obligatorische «bunte Abend» nicht fehlen: Mit einer Comedy-Show und einem Leiterquiz wurden die letzten Gruppenspiele durchgeführt, die dann eine Gesamtwertung der ganzen Woche ergaben. Einen schönen Abschluss des Lagers stellte die Diashow mit vielen lustigen und sportlichen Bildern sowie Videos der ganzen Woche dar. Nach dem letzten Frühstück am Samstagmorgen stand das Putzen an. Aufgrund der guten Zusammenarbeit war dies im Nu erledigt und mit vielen schönen Erinnerungen, etwas müden Muskeln, jedoch tollen neuen Bekanntschaften verabschiedeten sich alle nach Hause. Das gesamte Leiterteam freut sich jetzt schon auf das nächste Jahr und auf ein Wiedersehen im Lager 2026. --zg