Chregi Hansen, Redaktor.
Wer selbst Kinder hat, weiss, wie kompliziert und frustrierend es ist, eine Schnupperlehrstelle zu finden. Es gibt keine Übersicht, wo wann eine möglich ist, alle Betriebe haben andere Anforderungen, die ...
Chregi Hansen, Redaktor.
Wer selbst Kinder hat, weiss, wie kompliziert und frustrierend es ist, eine Schnupperlehrstelle zu finden. Es gibt keine Übersicht, wo wann eine möglich ist, alle Betriebe haben andere Anforderungen, die Schulen unterschiedliche Regeln. Wie schön wäre es doch, gäbe es eine Plattform, in der man ganz einfach zu einer Stelle kommt.
Die Plattform gibt es. Schnuppy.ch heisst sie. Entstanden ist die Idee im Bezirk Dielsdorf. Von da aus hat sie die halbe Deutschschweiz erobert. Letzten Herbst wollte Initiant Marcel Lüthi die Plattform in seiner alten Heimat, dem Freiamt, bekannter machen. Im Rahmen von Berufe Wohlen+ hat er das Gespräch gesucht. Doch die meisten Schulen reagierten erst einmal skeptisch. Liegt es daran, dass ein Zürcher Verein dahintersteht? Sind es die (sehr geringen) Kosten? Oder sieht man die Plattform als Konkurrenz zu Berufe Wohlen+, was sie überhaupt nicht ist? Für die Schulen und das Gewerbe lohnt es sich, das Projekt nochmals zu prüfen. Was in der halben Schweiz gut funktioniert, sollte auch hier eine Chance erhalten.