TV Wohlen an den Schweizer Meisterschaften der Aktiven in Bellinzona
Erfreulich gute Ergebnisse gab es für den TV Wohlen am Wettkampf in Bellinzona. Alle Athletinnen und Athleten konnten ihre Leistungen abrufen und tolle Platzierungen erreichen. Das ...
TV Wohlen an den Schweizer Meisterschaften der Aktiven in Bellinzona
Erfreulich gute Ergebnisse gab es für den TV Wohlen am Wettkampf in Bellinzona. Alle Athletinnen und Athleten konnten ihre Leistungen abrufen und tolle Platzierungen erreichen. Das Wettkampfglück war ihnen nicht immer hold, belegten sie doch mehrfach sehr knapp vierte Plätze.
Julia Hammesfahr war das einzige Mitglied des TV Wohlen, das sich eine Medaille erkämpfen konnte. Im Kugelstossen der Frauen konnte sich in Abwesenheit von Mirjam Matzenauer Vanessa Fust mit einer Distanz von 14,56 m durchsetzen und gewinnen. Hammesfahr belegte mit 14,23 m den Silberplatz. Mit etwas Wettkampfglück oder der Weite beim Einstossen wäre sogar eine Überraschung möglich gewesen. Trotzdem war es eine sehr gute Leistung. Die ist Hammesfahr auch im Diskus gelungen. Da sie sich in den letzten Wochen auf die Kugel konzentriert hatte, startete sie mit wenig Trainings in den Bewerb. Umso erfreulicher war das Ergebnis. Sie überwarf ihre alte Bestleistung viermal und landete mit den erzielten 44,95 m auf dem 4. Schlussrang nur gut einen Meter hinter dem Podest.
Platz 4 über 800 m und im Weitsprung der Frauen
Der 4. Platz von Hammesfahr sollte nicht der einzige für die Wohler bleiben. Über 800 m konnte Sven Keusch als erster Athlet des TV Wohlen in den Final dieser Disziplin vorstossen. Mit einem taktisch guten Lauf und einem guten Schlussspurt qualifizierte er sich mit der Zeit von 1.54,10 als Zweiter in der Serie für den Final. Dort konnte er sich nach verhaltenem Start auf der Schlussgeraden noch mächtig nach vorne kämpfen und schliesslich mit einer Zeit von 1.50,63 den undankbaren 4. Platz belegen. Trotzdem war es eine sehr gute Leistung. Sarah Geissmann lief bei den Frauen über 800m ein gutes Rennen: Mit einer Zeit von 2.20,02 blieb sie allerdings in den Vorläufen hängen. Auch für Marilin Leuthard gab es den eher undankbaren 4.Platz. Sie konnte in einem sehr guten Feld der Weitspringerinnen mit 6,12 m eine gute Distanz erzielen. Obwohl sie das Podest knapp verpasst hat, ist sie mit dem Rang zufrieden. Sie wäre aber gerne etwas weiter gesprungen. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass der Wettkampf ein sehr hohes Niveau hatte und die von Leuthard erzielten 6,12 m in anderen Jahren durchaus zum Meistertitel gereicht haben.
Dominique Berger gelang im Vorlauf ein starkes, ausgeglichenes Rennen. Mit 56,17 konnte sie sich nach vielen Rückschlägen über eine neue persönliche Bestzeit freuen.
Isabelle Bütler startete über 400m Hürden und lief eine sehr ausgeglichene Bahnrunde. Die Uhr blieb bei 66,86 stehen, ihrer drittbesten Laufzeit. Über 100 m Hürden gelang ihr ebenfalls ein guter Lauf mit der Schlusszeit von 15,04. Auch in dieser Disziplin war für sie nach dem Vorlauf allerdings Endstation.
Im Hammerwurf der Frauen hatte Rahel Wollschlegel in der laufenden Saison Mühe, ansprechende Weiten zu erzielen. Im richtigen Moment konnte sie sich deutlich steigern und gleich mehrmals die 40-m-Marke übertreffen. Mit den geworfenen 43,02 m erreichte sie den Final und belegte dort Rang 6. Im Speerwurf der Männer brachte ein Nuller im ersten Versuch etwas Unruhe in den Wettkampf von Marco Stocker. Im zweiten verhaltenen Wurf erzielte er 53,22 m. Der dritte, weite Versuch landete ausserhalb des Sektors. --rst