Abfallreglement
Herr und Frau Wohler stimmen am Sonntag, 18. Juni, über ein neues Abfallreglement ab. Dabei geht es auch um die Einführung einer Gebühr für Grüngut und weitere Abfälle. Damit die Vorlage des Gemeinderates grössere Chancen hat, ...
Abfallreglement
Herr und Frau Wohler stimmen am Sonntag, 18. Juni, über ein neues Abfallreglement ab. Dabei geht es auch um die Einführung einer Gebühr für Grüngut und weitere Abfälle. Damit die Vorlage des Gemeinderates grössere Chancen hat, haben sich sechs Ortsparteien und eine Gruppierung zusammengeschlossen. Dies sind SP, Grünliberale, Grüne, EVP, Mitte, FDP und Dorfteil Anglikon. Mit gemeinsamen Aktionen wollen die Parteiverantwortlichen dem neuen Abfallreglement zum Durchbruch verhelfen.
Nicht dabei ist die SVP. Dies ist nicht weiter überraschend. Die Volkspartei hatte das Referendum ergriffen. Und dieses auch erfolgreich zustande gebracht. Darum kommt die Angelegenheit nun vors Volk. Über die Grüngutgebühr hat in Wohlen bisher immer das Stimmvolk entschieden. Nun geht es also erneut an die Urne.
Die Parteien, die sich zusammengeschlossen haben, machen insgesamt acht Gründe geltend, die für das neue Reglement sprechen. An erster Stelle werden das Verursacherprinzip und die Eigenverantwortung genannt. Zudem soll Wohlen endlich ein gesetzeskonformes und zeitgemässes Reglement erhalten und das Kostendeckungsprinzip soll beachtet werden: Der Ertrag der Gebühren soll die gesamten Kosten decken. Und dies bei einer Befürwortung ab dem kommenden August. --dm