Seeberger geht, Tarashaj kommt
03.06.2025 Sport, Fussball2. Liga: Der FC Mutschellen sichert den Klassenerhalt – und wechselt den Trainer
Der FC Mutschellen spielt auch nächste Saison in der 2. Liga. Jürgen Seeberger wird dann allerdings nicht mehr an der Seitenlinie stehen. Der neue Trainer ist ebenfalls ein ...
2. Liga: Der FC Mutschellen sichert den Klassenerhalt – und wechselt den Trainer
Der FC Mutschellen spielt auch nächste Saison in der 2. Liga. Jürgen Seeberger wird dann allerdings nicht mehr an der Seitenlinie stehen. Der neue Trainer ist ebenfalls ein bekannter Name im Schweizer Fussball.
Josip Lasic
Es ist eine dicke Überraschung. Seit dem Wochenende ist klar, dass der FC Mutschellen nicht mehr absteigen kann. Der 5:1-Erfolg der Freiämter in Wettingen und die Ergebnisse der Konkurrenz haben dazu geführt, dass der Klassenerhalt zwei Spieltage vor Schluss geschafft ist. Vater dieses Erfolgs ist Jürgen Seeberger. Sein Vertrag wird aber nicht verlängert.
Der 60-jährige Deutsche hat im vergangenen Herbst Luca Iodice als Trainer abgelöst, nachdem die Mutscheller in eine Negativspirale geraten sind. «Das Ziel war der Ligaerhalt», sagt Seeberger. «Der sportliche Turnaround und der jetzt eingetretene Ligaerhalt waren herausfordernde Challenges. Darüber hinaus haben keine Gespräche stattgefunden.»
Ehemaliger Premier-League-Kicker als Trainer
Beim FC Mutschellen ist man durchaus zufrieden mit Seebergers Arbeit. «Das Trainerteam hat einen Superjob gemacht», sagt Clubpräsident Pietro Bascio. «Sie haben das Team mit vier Punkten auf dem Konto übernommen.
Jetzt haben wir 32 Zähler.» Trotzdem will der Verein einen neuen Weg gehen. Der neue Name ist Kennern des Schweizer Fussballs nicht weniger geläufig als der von Jürgen Seeberger. Per 1. Juli übernimmt Shani Tarashaj das Amt des Cheftrainers der 1. Mannschaft. Der 30-jährige ehemalige Schweizer Nationalspieler tritt damit seine erste Trainerstation im Aktivbereich an. Tarashaj galt als eines der grössten Offensivtalente des Schweizer Fussballs. Er wurde beim Grasshopper Club Zürich ausgebildet und absolvierte über 50 Pflichtspiele für die 1. Mannschaft der Zürcher. Später spielte er für den FC Everton, Eintracht Frankfurt, in den Niederlanden und wieder in der Schweiz, zuletzt bei der U21 des FC Zürich. Im Sommer 2022 beendete er seine aktive Laufbahn. Mehrere schwere Knieverletzungen und sechs Operationen hatten eine Fortsetzung seiner Profikarriere unmöglich gemacht. Jetzt wagt er als Cheftrainer die nächste Herausforderung. «Wir freuen uns sehr, mit Shani Tarashaj einen motivierten und ehrgeizigen jungen Headcoach verpflichten zu können», so Bascio. «Wir sind überzeugt, dass er mit seiner Erfahrung aus dem Spitzenfussball und seiner Persönlichkeit und modernen Sichtweise auf das Spiel hervorragend zu unserem Verein passt.» Auch Tarashaj freut sich auf die Zusammenarbeit. «Ich danke dem FC Mutschellen für das Vertrauen und sehe dieser Aufgabe mit grosser Vorfreude entgegen.» Neben ihm werden auch Goalietrainer Markus Padovano und Co-Trainer Jürg Mauberger weiterhin Teil des Trainerteams sein. Wer die Rolle des zweiten Assistenten übernimmt, wird in den kommenden Tagen bekannt gegeben. Carlo Merendino, der diesen Posten bei Seeberger hatte, wird den Verein ebenfalls Ende Saison verlassen.
Derbyrevanche soll gelingen
Seeberger verlässt den FC Mutschellen trotz allem im Guten. «Ich bin glücklich über den Ligaerhalt und dass ich ein intaktes und erfolgreiches Team übergeben kann.» Zwei Spiele stehen für ihn noch an. Am nächsten Samstag, 18.15 Uhr, empfangen die Mutscheller den FC Bremgarten, ehe es zum Abschluss auswärts gegen den FC Spreitenbach geht. Für den Endspurt hat der aktuelle Trainer noch Ambitionen. «Ich freue mich auf das Derby gegen Bremgarten und eine mögliche Revanche», so Seeberger. Das Hinspiel haben die Reussstädter mit 1:0 gewonnen.
Neuer Sportchef für Mutschellen
Der FC Mutschellen präsentiert Christian Müller als neuen Sportchef der 1. Mannschaft. Der 51-jährige Limmattaler bringt langjährige Erfahrung im Schweizer Fussball mit. Ab 2004 war Müller Marketingleiter beim FC Zürich und kam 2009 in die Geschäftsleitung des Clubs. Später war er Sportchef beim FC Dietikon und ab 2021 beim FC Thalwil.
Die offene, zielorientierte Art und das Fussball-Netzwerk des ehemaligen Goalies sollen dem FC Mutschellen zugute kommen. «Wir sind froh, Christian Müller als Sportchef gewonnen zu haben. Wir werden von seiner Expertise profitieren», sagt Mutschellen-Präsident Pietro Bascio. Er hatte den Posten in den letzten eineinhalb Jahren ad interim übernommen. Müller lebt mit seiner Familie in Weiningen, ist verheiratet und Vater einer Tochter. Neben seiner Tätigkeit im Fussball ist er CEO der Ozonos Schweiz und Inhaber der Marketingagentur Frankel. «Ich freue mich auf die neue Herausforderung», sagt Müller. «In den Gesprächen mit der Klubführung spürte ich viel Passion. Ich möchte dazu beitragen, den Verein sportlich wie strukturell weiterzuentwickeln.» --zg
Mit Gala-Vorstellung zum Ligaerhalt
2. Liga: FC Wettingen – FC Mutschellen 1:5 (1:1)
Mit einer eindrücklichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit feierte der FC Mutschellen einen 5:1-Auswärtssieg beim FC Wettingen und sicherte sich damit den Klassenerhalt in der 2. Liga. Die Partie begann ungünstig für die Gäste. In der 15. Minute gingen die Wettinger nach einem Eckball durch Davide Caforio mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause entwischte Leandro Rizzo der Wettinger Abwehr und schob zum 1:1-Ausgleich ein.
Nach dem Seitenwechsel übernahm Mutschellen mehr und mehr das Kommando. In der 58. Minute wurde Leandro Rizzo im Strafraum gefoult – den fälligen Penalty verwandelte Luca Merendino sicher zur 2:1-Führung. In der 85. Minute war es erneut ein Strafstoss, der zur Vorentscheidung führte: Captain Roger Pfyl wurde nach einem Eckball gefoult. Der eingewechselte Denisson Xavier blieb vom Punkt eiskalt und erhöhte auf 3:1. Kurz darauf war es Pfyl selbst, der nach einem Eckball von Luca Giampa per Kopf auf 4:1 stellte (89.). In der Nachspielzeit krönte Leonardo Nascimento eine starke Leistung mit dem 5:1-Endstand. «Wir sind sehr froh, mit diesem Sieg frühzeitig den Ligaerhalt gesichert zu haben», sagte Präsident Pietro Bascio nach dem Spiel. «Die Planung der nächsten Saison hat schon vor Wochen begonnen und kann nun definitiv in Angriff genommen werden.» Das nächste Spiel ist das Derby gegen Bremgarten am Samstag, 7. Juni, 18.15 Uhr. --fcm