Niederwiler Nachrichten
An der Einwohnergemeindeversammlung vom 29. November 2010 haben die Stimmberechtigten der Einführung der Schulsozialarbeit (SSA) an der Primarschule Niederwil zugestimmt. Auf Beginn des Schuljahres 2023/2024 wurde das Pensum der Schulsozialarbeit nun ...
Niederwiler Nachrichten
An der Einwohnergemeindeversammlung vom 29. November 2010 haben die Stimmberechtigten der Einführung der Schulsozialarbeit (SSA) an der Primarschule Niederwil zugestimmt. Auf Beginn des Schuljahres 2023/2024 wurde das Pensum der Schulsozialarbeit nun von 10 auf 30 Prozent erhöht. Mit diesem Pensum können weitere Aufgaben der Schulsozialarbeit wie die nötige Präsenz in den Schulklassen und bei den Lehrpersonen zu wenig wahrgenommen werden. Aus Zeitmangel werden regelmässige Präventionslektionen, eine Sprechstunde für Schülerinnen und Schüler und die Planung von Präventionsanlässen nicht angegangen. Aus diesen Gründen beantragt der Gemeinderat auf Beginn des Schuljahres 2025/2026 eine Erhöhung des Pensums der Schulsozialarbeit auf neu 40 Prozent. Die Vorlage wird den Stimmberechtigten an der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. Juni zum Entscheid vorgelegt.
Neue Ortsbürgerkommission
An der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung wurde einem Überweisungsantrag zugestimmt, welcher die Einführung einer Ortsbürgerkommission verlangt. Nun hat der Gemeinderat ein entsprechendes Reglement ausgearbeitet. Dieses wird der Ortsbürgergemeindeversammlung am 27. Juni zur Genehmigung unterbreitet. --gk