Für die Amtsperiode 2026/2029 stellen sich folgende Behörden- und Kommissionsmitglieder weiterhin zur Verfügung. Gemeinderat: Peter Keusch (Ammann), Claudia Gauch (Vizeammann), Dominique Hoffmann, Michel Greber und Kurt Niederhauser; Finanzkommission: Thierry Brem und Tamara ...
Für die Amtsperiode 2026/2029 stellen sich folgende Behörden- und Kommissionsmitglieder weiterhin zur Verfügung. Gemeinderat: Peter Keusch (Ammann), Claudia Gauch (Vizeammann), Dominique Hoffmann, Michel Greber und Kurt Niederhauser; Finanzkommission: Thierry Brem und Tamara Schefer; Steuerkommission: Thomas Zemp, Kurt Joho und Andrea Nietlisbach; Wahlbüro: Andri Nietlisbach, Rolf René Veil und Stefan Breitenstein (Ersatzmitglied).
Nicht mehr zur Verfügung stellen sich Natalie Stutz (Finanzkommission), Lara Furrer (Ersatzmitglied Steuerkommission) und Monika Evangelista (Ersatzmitglied Wahlbüro). Die Gesamterneuerungswahlen finden am 28. September statt.
Sammlung von Alteisen und Elektroschrott
Am Mittwoch, 16. April, von 17 bis 18 Uhr und am Donnerstag, 17. April, zwischen 9 Uhr und 10.30 Uhr, kann beim Bauamtsmagazin Eisen abgegeben werden. Kleineisen ist in Gefässen abzugeben. Gesammelt wird zudem Elektroschrott. Gleichzeitig können Altöl und Bauschutt in kleineren Mengen entsorgt werden.
Zu den vorgenannten Zeiten ist im Bauamtsmagazin die Sammelstelle für Steingut geöffnet. Als Steingut gelten Ziegelreste, Tontöpfe, Gartenplatten. Es werden Kleinmengen bis 20 Kilogramm angenommen. Lesesteine aus dem Garten und vom Feld sowie Humus können in der Grube Junkholz deponiert werden. Der Schlüssel kann bei Werkführer Franz Schön, Tel. 079 655 16 09, bezogen werden.