Riesenerlebnis mit Riesenkader
25.08.2023 Seilziehen, Weitere Sportarten, SportWeltmeisterschaften in Sursee mit grosser Freiämter Beteiligung
Die Weltmeisterschaften im Seilziehen finden vom 31. August bis zum 3. September in Sursee statt. Am Grossanlass mit Sportlern aus 23 Nationen wird der Seilziehclub Sins mit insgesamt 32 Athleten und ...
Weltmeisterschaften in Sursee mit grosser Freiämter Beteiligung
Die Weltmeisterschaften im Seilziehen finden vom 31. August bis zum 3. September in Sursee statt. Am Grossanlass mit Sportlern aus 23 Nationen wird der Seilziehclub Sins mit insgesamt 32 Athleten und fünf Trainern vertreten sein.
Josip Lasic
Die Vorfreude ist riesig im Freiämter Lager angesichts des Höhepunkts der Seilziehsaison. Zwei Tage Clubweltmeisterschaften, an denen über 200 Teams in zwölf verschiedenen Kategorien teilnehmen, stehen auf dem Programm, gefolgt von den eigentlichen Weltmeisterschaften der Nationalteams. Und das alles vor der eigenen Haustür. Die Seilziehweltmeisterschaften werden auf dem Campus Sursee in Oberkirch ausgetragen. «2012 war die WM bereits in der Schweiz. Damals in Appenzell», erzählt Melanie Villiger, Pressechefin des Seilziehclubs Sins. «Die Mitglieder unseres Vereins, die damals mit dabei waren, erzählen, dass es ein einmaliges Erlebnis war. Darauf hoffen wir jetzt auch.»
Die Sinser sind WM-erfahren. Aber vor Schweizer Publikum anzutreten, wird für einige Vereinsmitglieder etwas Neues. «Unter den Zuschauern werden viele Freunde, Bekannte und Verwandte sein, was sicher noch einmal zusätzliche Motivation geben wird. Und wenn wir im Ausland an einer WM antreten, lässt es sich oft nicht für alle einrichten, mit dabei zu sein. Das ist jetzt anders.»
Sportlich hohe Ambitionen
Das lässt sich nur schon an der stolzen Beteiligung der Sinser herauslesen. An den Clubweltmeisterschaften wird der Verein mit insgesamt sechs Teams in fünf verschiedenen Kategorien vertreten sein. In jeder Kategorie ein Team und bei den Männern bis 560 kg sogar zwei. An der letzten WM im Vorjahr konnte sich Sins I in dieser Kategorie den 2.Platz sichern. Bei den Frauen bis 540 kg gab es ebenfalls Rang 2 und bei den Frauen bis 500 kg sogar den WM-Titel. Dementsprechend sind die Ambitionen hoch im Sinser Lager.
Auch bei den Nationalteams sind die Erwartungen hoch. Villiger: «Die Schweiz geniesst den Ruf als führende Seilziehnation, was hohe Medaillenerwartungen mit sich bringt. Eigentlich wird in jeder Kategorie eine Medaille angepeilt.» Ebenfalls hoch ist die Sinser Beteiligung in den Nationalteams. In zwölf verschiedenen Kategorien wird gezogen. Sieben der Schweizer Mannschaften haben Sinser in ihren Reihen. «Insgesamt werden acht Athletinnen und neun Athleten des Vereins in den Schweizer Nationalmannschaften vertreten sein. Fünf Teams werden dazu von Sinser Trainern betreut», sagt Villiger. «Im Trainerstab sind wir der Verein mit der grössten Beteiligung.»
Atmosphäre und Rahmenprogramm geniessen
Obwohl die Weltmeisterschaften in der Nähe sind, werden die Sinser vor Ort übernachten. «Wir reisen einen Tag vor Turnierstart an und werden einen Tag nach Ende der WM wieder abreisen», erklärt Villiger. «Ein kleiner Heimvorteil wird aber sicher vorhanden sein. Wir haben keinen Jetlag, müssen uns nicht erst an die Temperaturen vor Ort akklimatisieren und werden auch viele Zuschauer hinter uns haben.»
Die Seilzieher aus dem Freiamt wollen neben der sportlichen Herausforderung auch die Atmosphäre und das Rahmenprogramm der Wettkämpfe vor Ort erleben und geniessen. So wird es an jedem der vier Wettkampftage auch einen Festbetrieb mit DJ und Livebands geben und auch viel anderes Unterhaltungsprogramm. Dazu die Eröffnungsfeier mit Bundesrätin Viola Amherd und einer Nationenparade sowie die zahlreichen Siegerehrungen. «Es wird wirklich ein riesiger Anlass, wie wir ihn selten erleben. Ausserdem ist es für uns auch eine Gelegenheit, die Verbundenheit der Seilziehgemeinschaft auf internationaler Ebene zu erleben.» Wenn es den Sinsern noch gelingt, das mit sportlichen Erfolgen zu verknüpfen, könnte die WM in Sursee ein unvergessliches Erlebnis für die Sportler werden.
Sinser in den Nationalteams
Frauen U23, 500 kg: Ivana Heer
Männer U23, 600 kg: Patrick Petermann, Alexander Zumbühl
Frauen 500 kg: Sarah Villiger, Fränzi Emmenegger, Nicole Hess, Melanie Villiger,
Trainer: Roland Peter und Jürg Rogenmoser
Männer 560 kg: Roger Hegglin, David Stocker, Marco Strebel, Christian Wiederkehr, Emanuel Zumbühl, Jeremias Zumbühl, Trainer: Marc Villiger
Mixed 580 kg: Corinne Röthlisberger, Jasmin Villiger, Melanie Villiger, Sarah Villiger, Emanuel Zumbühl, Johannes Zumbühl,
Trainer: Markus von Flüe
Mix U23, 560 kg: Ivana Heer, Alexander Zumbühl, Patrick Petermann
Frauen 540 kg: Elena Beier, Fränzi Emmenegger, Nicole Hess, Jasmin Villiger,
Trainer: Roland Peter und Jürg Rogenmoser
Frauen U19, 480 kg: Trainer: Tobias Stocker