Reise in die Vergangenheit
29.11.2022 Niederwil, Region UnterfreiamtExkursion Männerriege Niederwil
Wenn die Männerriege am 11. 11. auf eine Exkursion geht, ist das nicht aus fasnächtlichen Gründen. Sondern weil das ein wichtiger Punkt im Jahresprogramm ist. Und dass der Besuch einem Militärmuseum galt, war einerseits auf ...
Exkursion Männerriege Niederwil
Wenn die Männerriege am 11. 11. auf eine Exkursion geht, ist das nicht aus fasnächtlichen Gründen. Sondern weil das ein wichtiger Punkt im Jahresprogramm ist. Und dass der Besuch einem Militärmuseum galt, war einerseits auf das aktuelle Kriegsgeschehen zurückzuführen sowie eine Erinnerung an die eigene Militärdienstzeit.
Der von Kurt Heimberg organisierten und von Thomi Moor hervorragend gestalteten Einladung folgten 18 Mitglieder. Hans Hilfiker führte die Wanderlustigen gekonnt ab Niederwil via Mägenwil nach Wildegg. In der «Braui» in Mägenwil gab es den ersten Zwischenhalt. Dort nahmen die Teilnehmer das feine Mittagessen ein. Danach ging die Wanderung übers Bünztäli weiter bis zum Wildegger «Bahnhöfli».
Alle Modelle fahrtüchtig
Die übrigen Männerriegler, die direkt zum Militärmuseum fuhren, erwarteten die Wanderer im Museumsbeizli. Nun vereint, wurden sie von den drei Museumsmitarbeitenden begrüsst. Die Sammlung zeigt einen interessanten Querschnitt durch die Schweizer Armee vom Zweiten Weltkrieg bis ins Jahr 2000. Sie wird ausschliesslich von sechs Freunden mit dem gleichen Interesse, die Exponate in Schuss zu halten, geführt. Das Militärmuseum Wildegg ist offiziell als solches anerkannt und Mitglied des Verbands der Museen Schweiz.
In losen Gruppen wurden die Niederwiler von den Herren orientiert und erhielten spannende Antworten auf ihre Fragen. Alle Fahrzeuge bis auf zwei, die sich in Revision befinden, sind im fahrtüchtigen Zustand und könnten mit kurzer Vorbereitung wie Luft-, Öl- oder Brennstoffkontrolle in Betrieb genommen werden. Während rund zwei Stunden konnten die Gäste in den grossen und hoch gebauten Holzhallen die Museumsstücke besichtigen. Beeindruckend, was die Begleiter über jedes Fahr- oder Flugzeug berichten konnten. Spannend auch, wie und von wem die Museumsinhalte stammen. Auch über Ereignisse wie zum Beispiel, wie die Fahrzeuge da hinkamen oder wo sie tatsächlich im Einsatz standen oder gar im Krieg ihren Dienst leisteten, wurde berichtet.
Eines wurde allen klar: Was man hier sehen konnte, war in einem Umfang, der wohl kaum erwartet wurde. Viele hatten gar nicht gewusst, dass es dieses tolle Museum überhaupt gibt. Nach der kurzweiligen Besichtigungstour wurden die Turner im Beizli verköstigt. Die traditionelle Militär-Käseschnitte wurde mit einem Salat serviert. Guido Janser, der am Vortag seinen 70. gefeiert hatte, spendierte das Dessert – Crèmeschnitte mit Kaffee.
Tag im «Schwyzerhüsli» ausklingen lassen
Alle wurden dank den Autofahrenden gut nach Niederwil heimgeführt. Wie es so ist, kein Abschied ohne Schlusstrunk. Das «Schwyzerhüsli» hatte seine helle Freude, als die Männerriege mit 15 Mannen eintraf und der Wirtschaft den Umsatz damit steigerte. Alles in allem eine Exkursion, die auch zum Nachdenken anregt. Das Museum mit seinen unzähligen Gegenständen hatte im Zweiten Weltkrieg zu einem wieder friedvolleren Leben geführt. Vor allem mit Blick auf die unausweichliche Invasion in der Normandie, die als D-Day bekannt wurde.
Mehr zum Museum findet man online unter www.militaermuseumwildegg.ch. Weitere Bilder von der Exkursion unter www.stv-niederwil.ch.