Eichholzer – dynamischer und leistungsfähiger Haustechnikpartner
Die Eichholzer Haustechnik mit zwei Standorten in Oberwil-Lieli und Obfelden ist ein Vorzeigebetrieb. Neueste Heiztechnologien wie aus Luft und Erdsonden gespeiste Wärmepumpen, Öl, Gas und ...
Eichholzer – dynamischer und leistungsfähiger Haustechnikpartner
Die Eichholzer Haustechnik mit zwei Standorten in Oberwil-Lieli und Obfelden ist ein Vorzeigebetrieb. Neueste Heiztechnologien wie aus Luft und Erdsonden gespeiste Wärmepumpen, Öl, Gas und Holzpellets. Der umfassende Sanitärbereich, das Traumbad und der Duschbereich als Wohlfühloasen. Gut geplante und wohlüberlegte Sanierungen, Kundenservice, Notfalldienst.
Im Jahr 1834 empfiehlt Leonz Eichholzer, geboren 1804, in der Gemeindechronik von Oberlunkhofen seine Dienstleistungen für Schlosserarbeiten aller Art. Vor 191 Jahren, unglaublich! Über viele Generationen von der Familie Eichholzer geführt und entwickelt, wurde der Betrieb 2005 von Urs Duc übernommen, heute sind Vater Urs und seine Söhne Dominic und Marcel die Inhaber. Peter Iten ist seit 1997 dabei, heute der Geschäftsführer. Eichholzer Haustechnik zählt aktuell 48 motivierte Mitarbeiter, darunter acht Lehrlinge. Die Berufsschule ist in Lenzburg, die Berufsausbildung dauert vier Jahre. Aktuell würden sie gerne ausgebildete Sanitär- und Heizungsmonteure ins Team aufnehmen.
Die überzeugendste Devise: Alles aus einer Hand
Die bewährte Haustechnikfirma hat eine klare Strategie: «Regionalität, Umweltthemen und Nachhaltigkeitskonzepte machen für unseren Handwerksbetrieb Sinn – und Qualität, Zuverlässigkeit, Service, auch im Notfall.» Eichholzer ist ein starker Generalunternehmer, der von der Planung über die Systemberatung bis zur Endabrechnung zuverlässig ist und als Bauführer die Koordination unter verschiedenen Handwerkern – Maurer, Plättlileger, Gipser, Maler, Elektriker usw. – fachkundig übernimmt. Alles aus einer Hand. Sie kennen die unglaubliche Angebotspalette weltweiter Produzenten, die Preise, die Qualitäten, die Lieferfristen.
Modernste Planungstechniken sind eingesetzt: Mit 3D-Komponenten kann der Kunde sein neues Bad visualisieren, die neue Duschtrennwand auswählen, seine gewünschte Sanierung ansehen, auch sein Solarpanel auf dem Dach. Interessant sind Regenwasser-Fassungen für WC, Waschmaschine, Gartenbewässerung. Selbstverständlich besteht ein tragfähiges Netzwerk mit Architekten, privaten Bauherren, Investoren, Verwaltungen. Heizen mit einer Wärmepumpe schont die fossilen Energiereserven, da zur Wärmeerzeugung hauptsächlich die natürlich vorhandene Umgebungswärme von Luft, Erdreich oder Wasser genutzt wird. Mit einer Kilowattstunde Antriebsenergie lassen sich bis zu fünf Kilowatt Nutzwärme generieren.
Das sind die Schwerpunkte
Im Vergleich zu früher benötigen moderne Systeme viel weniger Energie. Holzpellets verbrennen CO2-neutral, die Schnitzel kommen direkt aus unseren umliegenden Wäldern.
Interessant: 80% der Sanierungen sind Erdsonden-Wärmepumpen. --rts