Die Vorbereitungen auf die Tour de Suisse laufen auf Hochtouren
Mit Zielort Oberwil-Lieli endet am 16. Juni das Rennen der 6. Etappe der Tour de Suisse. Der Sportanlass soll gleich genutzt werden, um der Bevölkerung ein Fest zu bieten. Dafür sucht das ...
Die Vorbereitungen auf die Tour de Suisse laufen auf Hochtouren
Mit Zielort Oberwil-Lieli endet am 16. Juni das Rennen der 6. Etappe der Tour de Suisse. Der Sportanlass soll gleich genutzt werden, um der Bevölkerung ein Fest zu bieten. Dafür sucht das Organisationskomitee noch Helferinnen und Helfer.
Sabrina Salm
Nachdem die Tour de Suisse 2013 durch Villmergen führte und 2006 in Bremgarten der Startschuss fiel, kommt das Radsportrennen in diesem Jahr auf den Mutschellen. In Oberwil-Lieli wird die 6. Etappe der Tour de Suisse enden. Nicht nur lokale Radsportfans dürfen sich freuen, denn die Organisatoren planen ein grosses Fest für alle.
Das Ziel liegt im Dreispitz, in der Abzweigung der Dorf- und der Lielistrasse. Und hier wird auch das Festareal aufgestellt. Gegen 16 und 17 Uhr wird mit der Ankunft der Fahrer gerechnet. Das Fest soll jedoch bereits ab 14Uhr losgehen. «Es gibt Attraktionen von den Organisatoren der Tour de Suisse sowie von uns», erzählt Peter Boll vom OK. Klassische Elemente wie eine Hüpfburg für Kinder, diverse Essensstände sowie eine grosse Festwirtschaft möchte das Organisationskomitee von Oberwil-Lieli beitragen. «Wichtig ist auch uns, dass die Besucher selber aktiv bleiben können.» Es soll der ganzen Familie etwas geboten werden. Am Abend soll auch ein DJ für gute Stimmung sorgen. Natürlich wandere auch das Village der Tour de Suisse mit ins Freiamt. «Das ist immer ein besonderes Highlight», findet auch Boll. So werden hier verschiedene spannende Bike-Parcours für Kinder und Jugendliche angeboten. Ein Velo-Ergometer wird für spannende Duelle sorgen. Und für die Kinder wird das Maskottchen «Tourli» von Interesse sein. Aber auch alle Radsportfans am Strassenrand kommen auf ihre Kosten. Die Werbekolonne fährt vor den Profis an ihnen vorbei und stattet die Zuschauenden mit Give-aways aus. «Auf dem Platz wird etwas gehen. Es lohnt sich also, bereits am frühen Nachmittag auf den Festplatz zu kommen», meint Boll.
Spannender Abschluss-Kampf
Doch auf jeden Fall sei selbstverständlich das Rennen selber attraktiv. Um die 150 Radrennsportler fahren an der grossen Landesrundfahrt um die Wette. «Die Fahrer kommen von Unterlunkhofen her. Nachdem sie in La Punt im Engadin gestartet sind, sicher ein spannender Abschluss-Kampf.» Peter Boll selber kommt aus dem sportlichen Bereich, daher freut er sich primär auf das Velorennen. «Aber natürlich auch auf das Fest für das Dorf und die Region», fügt er gleich hinzu. «Wir wollen, dass möglichst viele gut gelaunte Menschen in unserem Dorf zusammenkommen und eine gute Zeit haben.» Das OK-Team spüre langsam eine aufsteigende Nervosität. Die Finanzierung liegt dem OK auf dem Magen, verrät Peter Boll. Ihr Budget liegt bei 150 000 Franken. Zwar ist ein Grossteil an Sponsorengeldern bereits erreicht, doch sei es nicht leicht, weitere Sponsoren zu finden. «Oberwil-Lieli hat keine grosse Industrie. Das erschwert die Sache ein wenig», sagt Boll. «Wir sind auf jegliche Unterstützung aus der Region und dem Dorf angewiesen.» Alles in allem seien sie aber guten Mutes. Damit alles reibungslos funktionieren kann und es ein Radsportfest für alle wird, braucht das OK noch 30 bis 40 Helfende an verschiedenen Orten. Wer helfen möchte, dürfe sich bei Sara Grau unter grau@bbm-ag.ch melden.
Nach Oberwil-Lieli geht es für die Radrennsportler nach Tübach, wo am 17. Juni der Start für die 7. Etappe erfolgt. Das Ziel ist Weinfelden. Die Entscheidung über den Sieg der achttägigen Rundfahrt fällt am Schlusstag in einem Einzelzeitfahren mit Start und Ziel in St.Gallen.