Aargauer Mannschaftsmeisterschaften im Geräteturnen in den Hofmatten am Samstag und Sonntag
Zwei Jahre nach dem letzten Mal ist der TV Wohlen wieder Gastgeber der Aargauer Mannschaftsmeisterschaften im Einzelgeräteturnen. Morgen Samstag und übermorgen ...
Aargauer Mannschaftsmeisterschaften im Geräteturnen in den Hofmatten am Samstag und Sonntag
Zwei Jahre nach dem letzten Mal ist der TV Wohlen wieder Gastgeber der Aargauer Mannschaftsmeisterschaften im Einzelgeräteturnen. Morgen Samstag und übermorgen Sonntag starten zum ersten Mal alle Kategorien am gleichen Wochenende und am gleichen Ort.
Josip Lasic
Für den TV Wohlen sind die Aargauer Mannschaftsmeisterschaften im Einzelgeräteturnen ein willkommener Anlass. «Für uns als Organisator sind sie eine gute Einnahmequelle. Wir können unser Vereinsbudget aufbessern und unseren Mitgliedern gewisse Dinge ermöglichen, wie beispielsweise neue Trainingsanzüge oder Turntrikots», sagt Nadine Lüscher, Technische Leiterin der Geräteturnriege des Vereins. Deshalb sind die Wohler zwei Jahre nach der letzten Durchführung des Turniers erneut Gastgeber dieser Wettkämpfe. «Wir haben mit der Hofmattenturnhalle auch eine vergleichsweise sehr gute Infrastruktur und versuchen den Anlass häufiger nach Wohlen zu holen. Ziel ist alle zwei bis drei Jahre.»
Mit dieser Infrastruktur im Hintergrund wagt sich der TV Wohlen auch an eine Premiere. Vor zwei Jahren starteten lediglich die Nachwuchskategorien K1 bis K3 in der Strohmetropole. Dieses Mal werden neben diesen Kategorien auch höher klassierte Turner in den Hofmatten zu sehen sein. «Normalerweise ist es so, dass die Meisterschaften für die Kategorien K4 bis K7 sowie die Damen und Herren an einem anderen Wochenende durchgeführt werden als K1 bis K3 und auch bei einem anderen Gastgeber. Es ist aber nicht immer leicht, jedes Jahr zwei Vereine zu finden, die einen solchen Event organisieren möchten. Wir haben dem Aargauer Turnverband vorgeschlagen, dass wir gleich beides in einem durchführen würden. Sie fanden die Idee gut, sodass es jetzt zu dieser Premiere kommt.»
Erfahrungen sammeln in diesem Rahmen
Mit den sechs Sporthallen in den Hofmatten haben die Wohler genug Platz zur Verfügung, um den Event in diesem grösseren Rahmen auf die Beine zu stellen. Während es vor zwei Jahren aber 600 Nachwuchsathleten waren, die ihre Fähigkeiten im Freiamt präsentiert haben, starten diesmal über 1200 Turnerinnen und Turner. «Dementsprechend benötigen wir mehr Helfer als zuvor und auch mehr Material. Gewisse Sportgeräte müssen wir von Vereinen aus der Umgebung ausleihen», sagt Lüscher. Die rund 150 Helfer setzen sich nicht nur aus der Geräteturnriege zusammen, sondern auch aus der Leichtathletik-, Aerobic- und Jugendriege des TV Wohlen. «Und die Eltern unserer Nachwuchsgeräteturner greifen uns ebenfalls unter die Arme.»
Dementsprechend will das OK an diesem Wochenende auch erstmal Erfahrungen sammeln, bevor definitiv entschieden wird, wann sie wieder als Organisator infrage kommen. «Vor allem auch, ob wir es dann wieder in dem Rahmen wollen oder zurückgehen zur kleineren Version.»
Sportlich ebenfalls ambitioniert
Was die Gastgeber definitiv sagen können: Sie wollen sportlich erfolgreicher auftreten als noch vor zwei Jahren. «Damals wollten wir bereits die Ränge erreichen, für die es Auszeichnungen gibt. Das ist nicht so gelungen wie erhofft», sagt Lüscher, die auch OK-Präsidentin des Anlasses ist. «Dieses Jahr haben wir aber bisher eine sehr gute Saison mit unserer Jugend. Ich bin zuversichtlich, dass wir um die vorderen Plätze und die Auszeichnungen turnen können.»
Bei den erwachsenen Kategorien haben die Gastgeber nur wenige Sportler am Start. «Das Feld ist klein. Wir haben keine ganzen Teams. Vielleicht gelingt es aber, mit Athleten anderer Vereine Mixed-Teams zusammenzustellen, die um Auszeichnungen turnen können.» Der Gastgeberverein ist jedenfalls sowohl organisatorisch als auch sportlich gefordert am Wochenende.
Weitere Infos, Zeitplan und Halleneinteilung findet man unter: https://www.turnsport.ag/amm.