Nachmeldefrist für Finanzkommission bis 18. September
An der Volksabstimmung vom 18. Juni wurde Pascal Vogel als Vizeammann in den Gemeinderat gewählt. Er war bislang Präsident der Finanzkommission Eggenwil. Aufgrund der Unvereinbarkeit zwischen den Ämtern als ...
Nachmeldefrist für Finanzkommission bis 18. September
An der Volksabstimmung vom 18. Juni wurde Pascal Vogel als Vizeammann in den Gemeinderat gewählt. Er war bislang Präsident der Finanzkommission Eggenwil. Aufgrund der Unvereinbarkeit zwischen den Ämtern als Gemeinderat und als Mitglied der Finanzkommission erklärte Pascal Vogel unmittelbar nach seiner Wahl in die Gemeindeexekutive die vorzeitige Demission aus der Finanzkommission.
Die kantonale Gemeindeabteilung gab dem Rücktrittsgesuch per sofort statt. In der Folge setzte der Eggenwiler Gemeinderat die Ersatzwahl eines Mitglieds der Finanzkommission für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 auf den kommenden 22. Oktober an.
Bis zum Ablauf der Anmeldefrist vom 8. September, 12 Uhr, wurde folgender Kandidat form- und fristgerecht vorgeschlagen: Benjamin Thomas Endres, 1991, von Oetwil an der Limmat ZH und Wald ZH, Badenerstrasse 19, parteilos.
Eine stille Wahl möglich
Im Unterschied zu Gemeinderats- ist bei Gemeindekommissionswahlen bereits im ersten Wahlgang eine stille Wahl möglich. Wird für den zu vergebenden Sitz nur eine wählbare Kandidatin oder ein wählbarer Kandidat vorgeschlagen, ist eine Nachmeldefrist von fünf Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Dadurch kann eine Urnenwahl erwirkt werden. Weitere Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde zu unterzeichnen und bis spätestens am Montag, 18. September, 12 Uhr, bei der Gemeindekanzlei einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Rückzug der Anmeldung nicht mehr zulässig. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen oder via www.eggenwil.ch abgerufen werden.
Gehen innert der Nachmeldefrist keine neuen Anmeldungen ein, wird der Vorgeschlagene durch das Eggenwiler Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Bei mehr Angemeldeten erfolgt am 22. Oktober eine Urnenwahl. --gk