Nur beim Nachwuchs im Schlussgang
05.08.2025 Schwingen, SportNiklaus-Thut-Schwinget in Zofingen
In Zofingen fand die 37. Ausgabe des Niklaus-Thut-Schwingets statt. Einen Tag vor den Aktiven waren die Jungschwinger im Sägemehl im Einsatz. Die Freiämter überzeugten vor allem beim Nachwuchs.
...Niklaus-Thut-Schwinget in Zofingen
In Zofingen fand die 37. Ausgabe des Niklaus-Thut-Schwingets statt. Einen Tag vor den Aktiven waren die Jungschwinger im Sägemehl im Einsatz. Die Freiämter überzeugten vor allem beim Nachwuchs.
Eidgenössische Kranzschwinger hat man am Niklaus-Thut-Schwinget in Zofingen vergebens gesucht. Mit mehreren Teilverbandskranzschwingern war dennoch ein solides Teilnehmerfeld vertreten. Vom Schwingklub Freiamt gingen vier Mitglieder ins Rennen. Die beste Klassierung holte der Sarmenstorfer Jannis Furter. Mit drei Siegen und einem «Gestellten» gab es für ihn Rang 8d. Dominic Strebel aus Kallern sicherte sich Rang 12a mit zwei gewonnenen und zwei gestellten Gängen. Dicht dahinter auf Rang 12d war Jonas Wüthrich (Waltenschwil). Er konnte auch zwei Gänge gewinnen und immerhin in einem seinen Gegner stellen. Mit der gleichen Bilanz, aber einem etwas schlechteren Notenblatt landete der Buttwiler Nils Gehrig auf Rang 14.
Den Sieg geholt hat sich Sinisha Lüscher mit sechs Siegen aus sechs Gängen. Im Schlussgang bodigte er Justin Schmid aus Strengelbach.
Viermal unter den besten drei
Besser sah die Freiämter Bilanz einen Tag vorher bei den Jungschwingern aus. 159 Nachwuchsschwinger traten in vier Alterskategorien an. Unter ihnen waren auch 14 Mitglieder des Schwingklubs Freiamt zu finden.
In der jüngsten Kategorie mit den Jahrgängen 2016 und 2017 stand der Geltwiler Timon Fischer im Schlussgang. Dort musste er sich gegen Martin Dummermuth aus Grenchen geschlagen geben. Am Ende landete Fischer auf Rang 3a. Mit Ron Ingold aus Rudolfstetten hat sich ein Vereinskollege zwischen ihn und den Kategoriensieger auf Rang 2 geschoben. Auch bei den Jahrgängen 2014 und 2015 fand der Schlussgang mit Freiämter Beteiligung statt. Cedric Vogel (Bergdietikon) verlor dort gegen den Basler Loan Schweizer, holte aber immerhin Rang 2a. Bei den Jahrgängen 2010 und 2011 reichte es für den Bettwiler Florian Gauch zwar nicht für eine Teilnahme am Schlussgang. Mit Rang 3 war er aber der vierte Freiämter Jungschwinger, der sich in seiner Kategorie eine Klassierung unter den besten drei sichern konnte.
Höhepunkt in Lenzburg
Am kommenden Sonntag steht mit dem 117. Nordwestschweizer Schwingfest in Lenzburg eines der Saisonhighlights für die Freiämter Schwinger an, bevor es dann Ende August im Glarnerland am ESAF um eidgenössische Kränze geht. Nachdem die Sarmenstorfer Brüder Lukas und Andreas Döbeli verletzt ausfallen, wird aus Freiämter Sicht der Fokus auf Joel Strebel liegen, dem letzten verbleibenden Eidgenossen.
Einerseits stehen dem Aristauer zahlreiche weitere Nordwestschweizer Schwinger gegenüber, die aktuell in Topform sind, wie die Eidgenossen Nick Alpiger oder Adrian Odermatt, die dieses Jahr beide schon sieben Kränze gewinnen konnten. Andererseits werden in Lenzburg mehrere starke Gastschwinger vertreten sein, wie Fabian Staudenmann und Lario Kramer (beide je acht Kränze in diesem Jahr), Romain Collaud oder Adrian Walther (beide je sieben Kränze). Ein attraktives Teilnehmerfeld wartet auf die Zuschauer. --red