Nicht mehr Schlusslicht
07.11.2023 Volleyball, SportVolleyball: Lunkhofen – Einsiedeln 2:3 (19:25, 28:26, 14:25, 27:25, 11:15)
Der TV Lunkhofen erkämpft sich gegen Einsiedeln den zweiten Punkt der 1.-Liga-Saison. Auf der Leistung aus der Partie gegen die Innerschweizer können die Kellerämter ...
Volleyball: Lunkhofen – Einsiedeln 2:3 (19:25, 28:26, 14:25, 27:25, 11:15)
Der TV Lunkhofen erkämpft sich gegen Einsiedeln den zweiten Punkt der 1.-Liga-Saison. Auf der Leistung aus der Partie gegen die Innerschweizer können die Kellerämter aufbauen.
Der TV Lunkhofen traf zum zweiten Mal in der Saison auf den VBC Einsiedeln. Erst die Woche davor wurde «Lunki» mit einer 3:1-Niederlage aus dem Cup geworfen. Nach nur einem Punkt aus fünf Spielen war man aufseiten der Kellerämter klar der Aussenseiter. Ein Punkt oder gar ein Sieg waren aber greifbar. Einsiedeln musste auf seinen besten Angreifer vom Cupspiel verzichten. Im ersten Satz hinkte «Lunki» immer wenige Punkte hinterher. Zu viele Eigenfehler machten es Einsiedeln leicht, den Vorsprung kontinuierlich auszubauen und am Ende mit 19:25 zu gewinnen. Im zweiten Satz startete «Lunki» stark, mit einer soliden Annahme und guter Blockarbeit, was viele Punkte aus der Verteidigung heraus einbrachte. Obwohl es nicht gelang, sich abzusetzen, zahlte sich die harte Arbeit in der Verteidigung aus und das Heimteam gewann den zweiten Satz mit 28:26.
Im dritten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild wie in den letzten Spielen der Kellerämter, die sie verloren hatten. Nach einem schnellen Rückstand konnte keiner der Angreifer von «Lunki» richtig ins Spiel kommen und die Gegenwehr liess nach. Einsiedeln gewann den dritten Satz mit 14:25. Jedoch konnte sich «Lunki» durch die Anweisungen der Trainerin Claudia D’Aniello im vierten Satz wieder fangen und gewann diesen mit 27:25. Im letzten Satz konnten die Gegner jedoch einen Vorsprung von vier Punkten erarbeiten und behielten diesen bis zum Ende. Trotz Niederlage ist man bei «Lunki» zufrieden mit der gezeigten Leistung und nimmt einen langersehnten Punkt aus dem Spiel mit. Damit steht das Team nicht mehr am Ende der Tabelle und ist zuversichtlich, auf der Leistung aufbauen zu können. Das nächste Heimspiel gegen den zweitplatzierten VBC Kanti Baden findet am Samstag, 11. November, statt. --tvl