Rupp Metalltrend AG geht in neue Hände über
Die Rupp Metalltrend AG wurde in zweiter Generation von der Familie Rupp geführt. Per 1. Januar 2024 wird das Unternehmen in die erfahrenen Hände von ehemaligen Mitarbeitern übergeben.
...
Rupp Metalltrend AG geht in neue Hände über
Die Rupp Metalltrend AG wurde in zweiter Generation von der Familie Rupp geführt. Per 1. Januar 2024 wird das Unternehmen in die erfahrenen Hände von ehemaligen Mitarbeitern übergeben.
Die Rupp Metalltrend AG hat sich seit dem ersten Tag Stahl und Metallen und den Trends am Markt verschrieben. Was mit dem Handel von Schmiedeeisen und der Herstellung und Montage von Geländern und Fenstergittern begann, hat sich zum Zulieferer für hochpräzise Dreh- und Frästeile, komplexe Schweisskonstruktionen für die Maschinenbauer und vielseitige Ladeneinrichtungen gewandelt.
Die zweite Generation der Familie Rupp hat sich nun dazu entschlossen, das Geschäft in die erfahrenen Hände ehemaliger Mitarbeiter zu übergeben, «um die Tradition und Qualität, die unser Unternehmen auszeichnet, fortzusetzen», wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Die Geschwister Dominik Rupp, Franziska Haring und Stefan Rupp freuen sich, einen Schritt zurückzutreten und sich ihren vielfältigen Hobbys und neuen Herausforderungen zu widmen. Stefan wird der Rupp Metalltrend AG weiterhin in Verkauf und Avor mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die neuen Geschäftsinhaber der Rupp Metalltrend AG heissen Beat Stadelmann, Luigi Corrente und Adrian Zbinden. Stadelmann ist seit 2020 Mitglied der Geschäftsleitung und Produktionsleiter. Er hat sich nach einer technischen Grundausbildung zum Konstruktionstechniker HF weitergebildet und leitet auch künftig die Produktion/Operations. Stadelmann ist verheiratet und hat zwei Kinder. Corrente ist seit 2020 als Verkäufer, seit 2023 als Verkaufsleiter und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung tätig. Er ist gelernter Polymechaniker EFZ und dipl. Techniker HF Unternehmensprozesse. Er ist auch künftig der Verkaufsleiter/ Salesmanager und verantwortlich für die Werbung und die sozialen Medien. Er ist verheiratet und passionierter Familienvater von bald drei Kindern. Zbinden wird 2024 neu zur Rupp Metalltrend AG stossen. Nach einer kaufmännischen Ausbildung hat er Weiterbildungen zum Betriebsökonomen und dipl. Wirtschaftsprüfer absolviert. Er wird sich um die Finanzen und das Personalwesen kümmern. Er lebt gemeinsam mit seiner Partnerin und den beiden Kindern.
Auf Ausbildung setzen
Ab dem 1. Januar 2024 werden die 44 Mitarbeiter von Rupp Metalltrend AG durch die Geschicke der neuen Eigentümer geführt. «Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzen wir auch in Zukunft auf die Ausbildung von Lernenden. Denn nur so können wir den hohen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden», schreibt das Unternehmen weiter. --zg