Mit Freiämtern im Favoritenkreis
05.09.2025 Sport, SeilziehenSeilzieher nach Jugend-Turnier und vor Weltmeisterschaft
Das GENSB-Turnier für die U19-Jugend fand in den Niederlanden mit Beteiligung von Teams der beiden Freiämter Vereine statt. Jetzt geht der Blick in Richtung Weltmeisterschaft in Nottingham, wo die ...
Seilzieher nach Jugend-Turnier und vor Weltmeisterschaft
Das GENSB-Turnier für die U19-Jugend fand in den Niederlanden mit Beteiligung von Teams der beiden Freiämter Vereine statt. Jetzt geht der Blick in Richtung Weltmeisterschaft in Nottingham, wo die Schweizer Nationalteams zum Favoritenkreis gehören.
Der Seilziehclub Waltenschwil-Kallern nahm mit einem Team am GENSB-Turnier in den Niederlanden teil. Die 35 U19-Mannschaften aus sieben Ländern wurden in vier Gruppen aufgeteilt. «WaKa» konnte sich dank fünf gewonnenen Kämpfen, zwei Unentschieden und einer Niederlage als Tabellendritte für den Achtelfinal klassieren. Dort kam es zum Schweizer Duell gegen Ebersecken. Trotz starker Gegenwehr musste sich das Team von Waltenschwil-Kallern geschlagen geben. Ebersecken sollte das Turnier später auf dem 2. Rang abschliessen. Dank den 17 erzogenen Punkten aus der Vorrunde beendete die U19-Jugend des SCZ Waltenschwil-Kallern das Turnier hingegen auf dem 11. Platz.
Acht der neun Jugendlichen der U19 waren das erste Mal an einem internationalen Turnier dabei. Für sie war es ein toller Anlass und ein grossartiges Erlebnis. Lediglich die Autofahrt in die Niederlande habe etwas zu lange gedauert, berichten die Sportler.
Sins mit Rang 8 und Gastgeber im nächsten Jahr
Auch der Seilziehclub Sins war am Turnier in den Niederlanden vertreten. Mit fünf Siegen und zwei Niederlagen gingen auch sie als Gruppendritte in den Achtelfinal.
Dort gab es einen Sieg gegen Ayrshire Tug of War aus Schottland. Im Viertelfinal setzte es dann eine Niederlage gegen das deutsche Team Arge B-w, das später auf dem 4. Platz landen sollte. Sins beendete den Wettkampf auf dem 8. Rang und wird im kommenden Jahr Gastgeber für das GENSB-Turnier sein.
An World Games anknüpfen
Jetzt stehen die Weltmeisterschaften im Seilziehen in Nottingham an. Die Schweizer Nationalteams konnten bereits an den World Games in China einen Riesenerfolg feiern. Auf die drei Teams, die eine Gold- und zwei Silbermedaillen holten, waren insgesamt fünf Mitglieder des Seilziehclubs Sins verteilt. Hinzu kam der Sinser Markus von Flüe, der als Coach mit dem Mixed-Team 580 kg Gold gewann.
Jetzt wollen die Schweizer Teams in England daran anknüpfen. In den letzten Jahrzehnten konnten sie an Weltmeisterschaften viele Erfolge verzeichnen. Auch bei den Nachwuchsmannschaften ist das Leistungsniveau im europaweiten Vergleich hoch. Auch wenn die Freiämter keinen Podestplatz am GENSB-Turnier holen konnten, gingen die ersten drei Ränge in den Niederlanden doch alle an Schweizer Teams.
Ein Dutzend Teams mit zahlreichen Freiämtern
Gemessen an diesen Resultaten gehören auch die insgesamt zwölf Schweizer Mannschaften zum Favoritenkreis in Nottingham. Die Schweiz startet in der U19-Altersklasse mit je einem Team der Männer, Frauen und im Mixed. Auch in der U23 werden drei solche Teams in England um Medaillen kämpfen. Weiter treten für die Schweiz an: Mixed 580 kg, Frauen 500 kg, Männer 560 kg, Männer 600 kg, Männer 640 kg und Männer 680 kg. Wie an den World Games werden auch an den Weltmeisterschaften mit Melanie Villiger, Elena Beier und Sarah Villiger drei Mitglieder des Seilziehclubs Sins Teil des Frauen-Teams 500 kg sein. Das Mixed-Team 580 kg, das in Chengdu die Goldmedaille holen konnte, wird ebenfalls erneut neben Elena Beier und Melanie Villiger mit Emanuel und Jeremias Zumbühl gleich vier Mitglieder des Sinser Vereins in seinen Reihen haben und von Markus von Flüe gecoacht werden. Auch in den restlichen Teams werden einige Freiämter für die Schweiz antreten.
Sieben Sinser Trainer
Sins stellt auch einen grossen Trainerstab für die Nationalmannschaften. Insgesamt sieben Trainer des Vereins haben mitgeholfen, die verschiedenen Teams auf die Weltmeisterschaften vorzubereiten und werden sie vor Ort in England betreuen. --zg/red