Jungbürgerfeier der Gemeinde Dintikon
Auf Einladung des Gemeinderats versammelten sich 16 Jungbürgerinnen und Jungbürger der Jahrgänge 2006 und 2007 pünktlich (oder beinahe) auf dem Gemeindeparkplatz. Mit dem Car ging es nach Schöftland, wo die ...
Jungbürgerfeier der Gemeinde Dintikon
Auf Einladung des Gemeinderats versammelten sich 16 Jungbürgerinnen und Jungbürger der Jahrgänge 2006 und 2007 pünktlich (oder beinahe) auf dem Gemeindeparkplatz. Mit dem Car ging es nach Schöftland, wo die jungen Erwachsenen auf fünf Bowlingbahnen ihr Geschick unter Beweis stellten. Ob die Kugel mit Kraft nach vorne preschte oder eher gemächlich rollte, sich lieber für eine kreative Schräglage entschied oder in letzter Sekunde mit eleganter Kurve doch alle zehn Kegel niederstreckte – das Resultat war in jedem Fall gleich: viel Gelächter und noch mehr Spass. Für die notwendige Flüssigkeitszufuhr war selbstverständlich ebenfalls gesorgt.
Nach rund 90 Minuten sportlichem Einsatz wechselte die Gruppe ins Restaurant El Mäx. Dort wartete der legendäre Fajita-Plausch, und es wurde feierlich auf die erlangte Volljährigkeit angestossen. Bei angeregten Gesprächen über berufliche Ziele, private Träume und die wirklich wichtigen Dinge im Leben (Bowlingtechniken eingeschlossen) verging die Zeit wie im Flug. Nach dem Dessert richtete Gemeindeammann André Meyer das Wort mit einer kurzen Ansprache an die Teilnehmenden. Anschliessend erhielten alle Jungbürgerinnen und Jungbürger ein Schweizer Sackmesser mit persönlicher Gravur – ein Geschenk, das Tradition, Nützlichkeit und ein kleines bisschen Abenteuerlust vereint.
Mit halbstündiger, aber heiterer Verspätung trat die Gesellschaft die Rückreise an. Der Gemeinderat freut sich, dass dieser traditionsreiche Anlass grossen Anklang gefunden hat und die jungen Erwachsenen Freude am Miteinander hatten. Er wünscht ihnen für ihre private wie berufliche Zukunft alles Gute und dass sie, wie beim Bowling, auch künftig den einen oder anderen Volltreffer landen mögen. --gk