Nachrichten aus Fahrwangen
Von den bisherigen fünf Gemeinderäten treten drei sicher wieder an im Herbst. Ein weiterer ist noch unsicher, die derzeit einzige Frau verzichtet.
Am 28. September findet der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen ...
Nachrichten aus Fahrwangen
Von den bisherigen fünf Gemeinderäten treten drei sicher wieder an im Herbst. Ein weiterer ist noch unsicher, die derzeit einzige Frau verzichtet.
Am 28. September findet der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen statt. Gemeinderätin Simone Diem stellt sich für die neue Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Sie gehört dem Gemeinderat seit Herbst 2016 an. Diem ist verantwortlich für die Ressorts Bildung sowie Kultur und Freizeit und war zuletzt mit dem Umbau und der Sanierung des alten Bez-Schulhauses stark gefordert. In der Schlussphase des Projekts hat sie das Präsidium der Baukommission übernommen und konnte letzten Herbst zur Einweihung laden.
Ob Vizeammann Christian Tschannen sich nochmals für eine Amtsperiode zur Verfügung stellt, wird er bis im Sommer entscheiden. Er ist seit über 15 Jahren Mitglied des Gemeinderates und damit der Dienstälteste in diesem Quintett. Tschannen hat hauptsächlich die Finanzen unter sich.
Die restlichen Gemeinderatsmitglieder (Gemeindeammann Silvan Zülle, Gemeinderat Mario Stirnimann und Gemeinderat Thomas Baumann) stellen sich zur Wiederwahl. Auch sämtliche Mitglieder der Finanzkommission, des Wahlbüros und der Steuerkommission stellen sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Die Anmeldungen für die Gesamterneuerungswahlen müssen bis am Freitag, 15. August, 12 Uhr, eingereicht werden.
Wechsel Schulleitung
Adrian Hofer, Schulleiter SeReal, wird per Sommer 2025 seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Der Gemeinderat dankt ihm für seinen jahrelangen, zuverlässigen Einsatz als Schulleiter der Oberstufe und wünscht ihm einen guten Abschluss seiner beruflichen Laufbahn. Seine Nachfolgerin wird per 1. August Susanne Stumpf. Sie wohnt in Hallwil und ist aktuell als Schulische Heilpädagogin an der Primarschule Fahrwangen tätig. Der Gemeinderat wünscht Susanne Stumpf bereits heute einen erfolgreichen Start in ihrer neuen Tätigkeit und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Einwohnerzahlen
Per 31. Dezember 2014 waren 2538 (Vorjahr 2510) Einwohner und Einwohnerinnen in Fahrwangen gemeldet. Davon sind 1841 (1835) Schweizer und 697 (675) ausländische Staatsangehörige. Im Jahr 2024 wurden 19 (21) Geburten und 12 (15) Todesfälle registriert. --red