In den vergangenen Jahren wurden in Fahrwangen im Wasser zu hohe Werte an Nitrat und auch des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil gemessen. Deshalb wurde die Quelle Schongau nicht mehr verwendet und Wasser wird und wurde teilweise auch gemischt, um die nötige Qualität zu erreichen. Um ...
In den vergangenen Jahren wurden in Fahrwangen im Wasser zu hohe Werte an Nitrat und auch des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil gemessen. Deshalb wurde die Quelle Schongau nicht mehr verwendet und Wasser wird und wurde teilweise auch gemischt, um die nötige Qualität zu erreichen. Um die getroffenen Massnahmen zu überprüfen, wurden im Juni und September Wasserproben aus den Grundwasserfassungen Breite 1 und 2 genommen und später auch noch eine Probe aus dem Wassernetz. Die Messwerte liegen nun vor.
Für die Grundwasserfassung Breite liegen die Nitratwerte beim Orientierungswert und deutlich unter dem gesetzlichen Höchstwert. Beim Pflanzenschutzmittel Chlorothalonil sind die Werte im Vergleich zu den letzten Messungen aus den Jahren 2019 bis heute erfreulicherweise stark gesunken und nähern sich dem Grenzwert. Beim Mischwasser (das in die Haushalte fliesst) aus den Quellen, Grundwasser und zugekauftem Wasser liegt der Wert noch tiefer und nahe beim zu erreichenden Zielwert.
Während der Umsetzung der erforderlichen Massnahmen zur langfristig wirkenden Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Anforderungen ist das Wasser weiterhin als Trinkwasser bestens geeignet. Der Gemeinderat unternimmt weiterhin alles Nötige, damit die Rückstände reduziert werden können. Um die Werte weiter zu reduzieren, sind auch noch Messungen in den Quellen im nächsten Frühling nötig, damit die Gemeinde mit Mischen die Qualität weiter verbessern kann.