Mal giftig, mal mit Humor
14.02.2023 Fasnacht, WohlenAm schmutzigen Donnerstag und am Fasnachtsdienstag sind die Schnitzelbankgruppen unterwegs
Sechs Schnitzelbänke, vier Gruppen und zwei Einzelmasken bereichern am schmutzigen Donnerstag und am Fasnachtsdienstag die Beizenfasnacht. Für Stimmung und glatte Reime ...
Am schmutzigen Donnerstag und am Fasnachtsdienstag sind die Schnitzelbankgruppen unterwegs
Sechs Schnitzelbänke, vier Gruppen und zwei Einzelmasken bereichern am schmutzigen Donnerstag und am Fasnachtsdienstag die Beizenfasnacht. Für Stimmung und glatte Reime ist also gesorgt.
Daniel Marti
Rössli, Sternen, Bären, Gotthard, Frohe Aussicht. Diese Beizen werden in den närrischen Tagen die Fasnachtshochburgen sein. Vor allem auch wegen der Schnitzelbänke, die ihr Kommen bereits angekündigt haben und genau diese fünf Restaurants ansteuern werden. Beizenfasnacht am schmutzigen Donnerstag und am Fasnachtsdienstag heisst auch Schnitzelbankzeit. Gleich sechs dieser Spassmacher sind heuer unterwegs, das ist nach der Coronapause eine sehr hohe und recht stolze Zahl. Vergessen sind die Zeiten, als vor allem die Kammersänger die Tradition der Schnitzelbänke als einzige Gruppe hochgehalten haben. Für ganz viel Abwechslung ist also gesorgt.
Viel Tradition mit den Kammer sängern und dem Triangeli
Die Kammersänger gehen heuer auf ihre 15. Schnitzelbanktour. Ruedi Donat, Andy Bächer, Pitsch Bachmann, Urs Häfliger und Wife Geissmann sind die festen Grössen in der Wohler Fasnachtswelt. Und sie sind immer noch mit viel Freude dabei, wie sie gemeinsam versichern. Die Kammersänger freuen sich nicht nur auf ihren rauschenden Kammerball, sondern auch auf volle Restaurants an der Beizenfasnacht.
Ähnlich viel Tradition bringt s’Triangeli mit. Urs Senn, einer von den legendären Aaschmierern und mittlerweile Alleinunterhalter, kann nicht ohne Fasnacht sein. Ob es Altersstarrsinn, peinlicher Jugendwahn oder doch pure Eitelkeit sei – der ehemalige Kantilehrer kann es nicht beantworten, an der Fasnacht zieht es ihn einfach immer wieder in die Beizen. Nach 25 Jahren Aaschmierer und zwei Jahren Denkpause sprudelten wieder die Verse – und das Triangeli war geboren. Zum Glück für die Wohler Fasnacht, auf seine scharfzüngigen Verse und Sprüche darf man gespannt sein.
Mit dem Pajass ist ein zweiter Einzelunterhalter unterwegs. Franz Wille wagte sich – so gänzlich ohne grosse Ankündigung – urplötzlich auf die grosse Fasnachtsbühne. Es gibt laut Wille immer wieder Geschichten, die es sich lohnt zu erzählen. Auch an der Fasnacht. Der ehemalige Einwohnerrat verspricht, dass er diese Geschichten vor allem mit Humor erzählen wird und mit Freundlichkeit. Und er sagt bereits jetzt, «äxgüsi, wenns di halt denn preicht».
Pischu – die einzige Frauengruppe
Derb, giftig, direkt, aber nie beleidigend. So bezeichnen die Hanagge ihre Devise. Logisch, als Lehrer kennen die drei die Grenzen ihrer Sprüche. Seit über einem Vierteljahrhundert kennt sich das Trio. Und seit 20 Jahren arbeiten die drei an der Oberstufe Bünzmatt zusammen. Hasler ist Sekundarlehrer, Andermatt ist Reallehrer und Bucher ist als Schulleiter tätig. Für das gereimte Wort ist vor allem Claude Hasler verantwortlich, Dennis Andermatt liefert als Einwohnerrat die lokalen Schlagzeilen und Reto Bucher ist Helgen-Dreher und kündigt jeweils die Auftritte der Hanagge gross an. Auch die Gruppe Pischu hat ihre Wurzeln im Bildungsbereich, genauer, wie der Namen verrät, im Kindergarten Pilatus und im Schulweg. Sonja Rickenbacher, Corinna Fischer, Martina Kruta, Sophie Hirschi und Weibke Lang sind die Mitglieder. Eine Besonderheit: Sie sind die einzige Frauengruppe unter den Schnitzelbänken. Pischu ist relativ neu, sie treten zum dritten Mal an der Beizenfasnacht auf. Mit neuen Liedern und Versen. Und mit einem neuen Kostüm.
Bleibt noch die Q-Gruppe, die im Jahr 2019 als Quereinsteiger lanciert wurde zur «qualitativen und quantitativen Qualitätssicherung» der Wohler Fasnacht, wie sie selbst schreiben. Das Quartett rund um Matthias Hehlen, Christoph Keller, Adrian Hochstrasser und Peter Feurer verspricht, alle Quellen auszuschöpfen: Von Quasi-Promis bis zu Quartier-Querelen. Und die «Q-Gruppe» will an den quirligen Auftritt aus dem Jahr 2020 anknüpfen.
Die Beizenfasnacht startet am schmutzigen Donnerstag um 19 Uhr mit allen sechs Formationen. An der «Uslumpete» am Fasnachtsdienstag (ab 19.30 Uhr) sind dann die Kammersänger, s’Triangeli, De Pajass und Pischu unterwegs. An beiden Abenden sind auch die Nordfäger dabei.