Volleyball, 1. Liga, Frauen: Lunkhofen setzt sich gegen Volley Rhone durch
Die Frauen des TV Lunkhofen setzten sich nach einem intensiven Doppelwochenende gegen die Walliserinnen von Rhône Volley durch (2:3, 3:0) und sichern sich damit den Klassenerhalt in der 1. ...
Volleyball, 1. Liga, Frauen: Lunkhofen setzt sich gegen Volley Rhone durch
Die Frauen des TV Lunkhofen setzten sich nach einem intensiven Doppelwochenende gegen die Walliserinnen von Rhône Volley durch (2:3, 3:0) und sichern sich damit den Klassenerhalt in der 1. Liga.
Am Freitag genoss ein Grossteil des Teams noch das letzte Beachvolleyball-Training auf Mallorca. Nur einen Tag später standen die Lunkhoferinnen schon wieder am Gate: Rückflug in die Schweiz, kurze Verschnaufpause und weiter nach Martigny zum ersten Spiel des Wochenendes.
Die erste Partie gegen Volley Rhône verlief zu Beginn alles andere als wunschgemäss. Bereits nach zwei gespielten Punkten knickte Aussenangreiferin Sophie Vögeli unglücklich um und musste das Spielfeld verlassen. In der Annahme fehlte die Stabilität und im Angriff konnte kaum Druck aufgebaut werden. Die ersten beiden Sätze gingen mit 25:14 und 25:17 an das Heimteam aus der Romandie. Erst im dritten Satz fanden die Kellerämterinnen zurück ins Spiel: Die Annahme stabilisierte sich, Vögeli kehrte mutig aufs Feld zurück und auch im Angriff zeigten sich die Gäste nun deutlich entschlossener. Mit zwei Satzgewinnen (25:19, 25:22) kämpfte sich «Lunki» in den Tiebreak. Dort setzte sich das Heimteam aus dem Wallis dank starken Services früh ab und gewann den Entscheidungssatz mit 15:10. Rhône Volley hatte vorgelegt, doch Lunkhofen-Trainer Pascal Arnet zeigte sich optimistisch: «Unsere Leistung in Martigny war eher mässig. Gemessen daran sind zwei gewonnene Sätze keine schlechte Bilanz. Wenn wir im zweiten Spiel eine solide Leistung abliefern, schaffen wir das.»
Zu Hause überzeugt
Der Trainer sollte recht behalten. Am Sonntag folgte das zweite Spiel. Diesmal in der heimischen Halle in Oberlunkhofen, vor vollen Rängen mit lautstarker Unterstützung. Von Beginn an funktionierte die Annahme der Gastgeberinnen, was der Offensive viel Raum und Selbstvertrauen gab. Bis zur Satzmitte spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe, doch jeweils ab der Satzmitte konnte sich «Lunki» absetzen und das Spiel zunehmend dominieren.
25:19, 25:12 und 25:20 hiess es am Ende der drei Sätze. Mit dem 3:0-Sieg holten sich die Kellerämterinnen nicht nur den verdienten Lohn für ein anstrengendes Wochenende, sondern auch den sicheren Ligaerhalt. Die Aufsteigerinnen bleiben auch in der kommenden Saison in der 1. Liga. Die Kellerämterinnen verabschieden sich in die Saisonpause und freuen sich darauf, danach wieder in der 1. Liga antreten zu dürfen. --tvl/red