Anlässe der Pfarrei: Hägglingen is(s)t und Bilderausstellung
Der letztjährige Erfolg hat die Hägglinger Kirchenpflege und die «IG Offenes Pfarrhaus» angespornt, dieses Jahr eine Zweitauflage des gut aufgenommenen Anlasses zur Begegnung mit ...
Anlässe der Pfarrei: Hägglingen is(s)t und Bilderausstellung
Der letztjährige Erfolg hat die Hägglinger Kirchenpflege und die «IG Offenes Pfarrhaus» angespornt, dieses Jahr eine Zweitauflage des gut aufgenommenen Anlasses zur Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Herkünfte zu lancieren. Der Event wurde zum Erfolg.
Das gemeinsame Essen mit Menüs verschiedener Kulturen kann verbindend wirken, was die Organisatoren in diesem Jahr erneut erreichten. Gleichzeitig fand an diesem Wochenende im Pfarreihaus eine Bilderausstellung mit Werken von Carole Roat statt.
Jedermann war eingeladen, kleinere und grössere Spezialitäten aus seinen Heimatländern vorzubereiten, um damit die Besucherschaft beim samstäglichen Anlass der «IG Offenes Pfarrhaus» in Hägglingen zu erfreuen. Die Mitglieder der IG legten Hand an und halfen wacker mit. So waren Vorspeisen, Hauptgang oder Dessert gefragt.
Erneut hatten sich aus Hägglingens Einwohnerschaft Köchinnen und Köche wie auch Hobby-Bäckerinnen aus mehreren Ländern angemeldet. So trafen sich nebst den Einheimischen Menschen aus Afghanistan, Argentinien, Deutschland, Kosovo, Serbien sowie der Ukraine, in der Absicht, eine ansprechende kulinarische Visitenkarte aus ihren Heimatländern zu präsentieren. Für die willkommene Vielfalt war also gesorgt.
Gemütliches Beisammensein im Pfarrgarten
Dank des sommerlichen Wetters konnte der Anlass im einladenden Pfarrgarten stattfinden, was sich positiv auf die Teilnehmerzahl auswirkte. So fand sich eine stattliche Gästeschar ein. Wie sich zeigte, besteht in Hägglingen guter Boden dafür, um die bestehende kulturelle Vielfalt lebendig zu gestalten. Wer nach Hägglingen kommt und sich offen zeigt, muss sich keine Sorgen um eine wohlwollende Aufnahme machen.
Die «IG Offenes Pfarrhaus» empfindet Menschen mit verschiedenen kulturellen Wurzeln für das Dorf als eine Bereicherung. Dass dies gut auch in kulinarischer Hinsicht zum Ausdruck kommen kann, hat das gemütliche Treffen vom letzten Samstag gezeigt.
Ausstellungen von Seelenbildern
Über das Wochenende fand im Pfarreihaus zudem eine Bilderausstellung der in Grenchen beheimateten Malerin Carole Roat statt, welche bereits ein zweites Mal in Hägglingen ein Gastrecht genoss. Die Ausstellerin wirkt als Leiterin des Leistungsmanagements im Spital Biel und führt an ihrem Wohnort ein eigenes Atelier, wo sie für ihre Kundschaft Seelenbilder malt. Sie stellte Bilder aus, welche sie zum Kauf anbot. Ihrer Website ist als Ratschlag zu entnehmen: «Auf deinem Weg werden dir viele Leute begegnen, viele Ratschläge gegeben und viele Weisheiten erzählt, doch deinen Weg musst du trotzdem immer selber gehen.»
In Hägglingen sollen sich alle daheim fühlen
Auch in Hägglingen zeigte sich, dass Menschen verschiedener kultureller Herkünfte sich verstehen und aufeinander zugehen können. Wo der Wille vorhanden ist, sind dazu auch Wege möglich. In Gesprächen erfreute man sich der Gemeinsamkeiten und des friedvollen Neben- und Miteinanders. Verständlicherweise war man sich darin einig, dass diese Mentalität auch in der Weltpolitik Nachahmung finden sollte – man käme dem ersehnten Weltfrieden doch um einiges näher.
Die «IG Offenes Pfarrhaus» darf für sich in Anspruch nehmen, wertvolle Aktivitäten zu tätigen, welche der gegenseitigen Verständigung dienen und es ermöglichen, dass sich Hägglinger Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedlicher Kulturen einander näherkommen. --tre