Keine Siegesserie für «Lunki»
24.01.2023 Volleyball, SportVolleyball, 1. Liga: Lunkhofen – Galina 1:3
«Lunki» gelingt es nicht, den dritten Sieg in Serie zu erzielen. Mit einer Niederlagen gegen Galina endet die kurze Serie der Kellerämter. In etwas mehr als eineinhalb Stunden unterliegen sie den Gästen ...
Volleyball, 1. Liga: Lunkhofen – Galina 1:3
«Lunki» gelingt es nicht, den dritten Sieg in Serie zu erzielen. Mit einer Niederlagen gegen Galina endet die kurze Serie der Kellerämter. In etwas mehr als eineinhalb Stunden unterliegen sie den Gästen aus Liechtenstein mit 3:1.
Nach zwei souveränen Rückrundensiegen gegen Winterthur und Oerlikon (jeweils 3:0) wollte man beim TV Lunkhofen die Serie auch gegen den VBC Galina fortsetzen. Der Gegner schien sich dafür bestens zu eignen. In der Hinrunde gelang den Kellerämtern beim Auswärtsspiel in Liechtenstein ein souveräner 3:0-Erfolg.
Im Vorfeld des Spiels gegen Galina schlug beim TV Lunkhofen allerdings die Verletzungshexe zu. In der ersten Saisonhälfte schied bereits Diagonalangreifer Joel Koch mit einem Bänderriss aus der Saison aus. Dieses Mal erwischte es Aussenangreifer und Stammspieler Florin Meister, der mindestens für dieses Spiel ausfallen sollte.
Liechtensteiner legen vor, Lunkhofen reagiert
Somit ist das «Lunki»-Kader weiter geschrumpft. Trotz dieser unerfreulichen Tatsache starteten die Kellerämter voller Siegeswillen in den Match. Der Spielbeginn war auf beiden Seiten unruhig. Die Teams leisteten sich Fehler im Spielaufbau und beim Abschluss. Das Spiel beruhigte sich aber und Galina konnte sich die Oberhand erkämpfen. Die Gäste aus dem Ländle sicherten sich den ersten Durchgang mit 25:22.
Nach dem Seitenwechsel erwischte «Lunki» den besseren Start. Die Kellerämter hatten sich gefangen. Der Satzverlust schien vergessen zu sein. Dank einer soliden Leistung und hoher Konzentration entschied «Lunki» den zweiten Durchgang mit 25:17 für sich.
Galina lässt nicht locker
Doch Galina kehrte voller Elan aus der Satzpause zurück. Die Lunkhofer schienen keine Antwort darauf zu finden. Vor allem über die Aussenposition gelang es den Liechtensteinern, regelmässig Punkte zu machen. Mit 25:20 ging der Satz an die Gäste.
Der vierte Durchgang startete ähnlich. «Lunki» fand während des Satzes häufig kein Mittel, um zu punkten. So konnte sich Galina wieder einen Vorsprung erarbeiten. Am Schluss ging der Satz mit 22:25 und damit das Spiel mit 1:3 verloren.
Die Tabelle zeigt, dass «Lunki» den Anschluss zum Mittelfeld nicht verloren hat. Die Kellerämter, die auf Rang 9 liegen, haben gerade mal fünf Punkte Rückstand auf den 7. Platz, bei einem Spiel weniger als Winterthur und Oerlikon auf den Rängen 7 und 8. Galina und Voléro Zürich, die hinter den Lunkhofern liegen, haben aber zu ihnen in der Tabelle aufgeschlossen. --tvl