Daniel Marti, Chefredaktor.
Auf dieses Duell blickt Wohlen gespannt. Roland Vogt gegen Arsène Perroud. Klassenkampf SVP gegen SP. Erst mal danke für die gebotene Auswahl. Nur: Wer ist überhaupt der Favorit? Bei der Beantwortung ...
Daniel Marti, Chefredaktor.
Auf dieses Duell blickt Wohlen gespannt. Roland Vogt gegen Arsène Perroud. Klassenkampf SVP gegen SP. Erst mal danke für die gebotene Auswahl. Nur: Wer ist überhaupt der Favorit? Bei der Beantwortung dieser Frage spielen die anderen Parteien eine wesentliche Rolle. Die FDP hält zu Vogt. Grüne und Grünliberale empfehlen Perroud. Die Mitte und der Dorfteil Anglikon geben Stimmfreigabe. Alle wie erwartet.
Die Volkspartei kommt in Wohlen auf einen Wähleranteil von bis zu 35 Prozent. Zusammen mit den Freisinnigen ergeben sich 40 bis 45 Prozent. SP, Grüne, Grünliberale müssen sich strecken, um diese Marke zu erreichen. Das bedeutet: Die Mitte kann entscheidend sein.
Zu beachten ist, dass die SVP in der Vergangenheit alle Referendumsabstimmungen in Wohlen deutlich gewonnen hat – gegen alle anderen. Vorteil Vogt. Aber folgt die Basis überhaupt den Parolen der Parteien? Im Jahr 2009 unterstützte bis auf die SP die gesamte Parteilandschaft Paul Huwiler. Das waren rund 95 Prozent – gewählt wurde Walter Dubler. Auch das zeigt, eine Prognose ist schwierig.