Jahr der Superlative
30.05.2025 Muri, Vereine25. Generalversammlung des Regi-Chors
2024 war für den Regi-Chor ein ebenso ereignis- wie erfolgreiches Jahr. Kein Wunder, dass die Sängerinnen und Sänger bei ihrer GV im Restaurant Horben mit Begeisterung und Dankbarkeit darauf zurückblickten. ...
25. Generalversammlung des Regi-Chors
2024 war für den Regi-Chor ein ebenso ereignis- wie erfolgreiches Jahr. Kein Wunder, dass die Sängerinnen und Sänger bei ihrer GV im Restaurant Horben mit Begeisterung und Dankbarkeit darauf zurückblickten.
Eröffnet wurde der Abend mit einem Plausch beim Apéro und einem Nachtessen. Dann liess die Präsidentin Erika Schober in ihrem mit vielen Anekdoten gespickten Rückblick die Ereignisse des Vorjahres noch einmal Revue passieren. Sechs Aussenauftritte zur Begleitung kirchlicher Anlässe und einer beim Murianer Seifenkistenrennen gehörten dazu. In bester Tradition fand kurz vor Weihnachten wieder das Adventssingen unter starker gesanglicher Beteiligung der Gäste statt.
Das Highlight des Jahres bildeten die beiden Konzertabende im Festsaal, die der Regi-Chor zusammen mit der 17-köpfigen «Big Band for Fun» gestaltete. Sie standen unter dem Motto «Thank you for the Music!». Der Anlass war ein ganz besonderer: Bea Klausner-Hübscher feierte ihr 30-Jahr-Jubiläum als Chorleiterin. Die Besucherzahl von fast 700 Personen übertraf die kühnsten Erwartungen, die Rückmeldungen waren enthusiastisch.
Auf 35 Mitglieder angewachsen
Neben der zähen Arbeit am Einstudieren der Partituren, der Teilnahme an den wöchentlichen Probeabenden und an einem ganzen Probenwochenende zur Konzertvorbereitung sowie den zahllosen organisatorischen Aufgaben rund um die Auftritte kam die Geselligkeit nicht zu kurz: beim gemeinsamen Pizzaessen, bei vielen Apéros und bei der gesanglichen Anreicherung, wenn runde Geburtstage einzelner Mitglieder gefeiert wurden.
Mit viel Applaus für die jeweils zuständigen Akteure liessen sich die formalen und administrativen Programmpunkte der GV erledigen: so unter anderem die Rechnungsführung und -überprüfung, bei der sich die solide Finanzlage des Vereins erneut bestätigte, die Ehrung von Mitgliedern für besondere Verdienste und nicht zuletzt die erfreuliche Feststellung des Zuwachses an Mitgliedern auf nunmehr 35 Personen.
Präsidentin tritt zurück
Nach 11-jähriger Tätigkeit als Präsidentin gab Erika Schober ihren Rücktritt bekannt. Für ihre grosse Leistung über all die Jahre erntete sie lang anhaltenden Beifall und warme Worte des Dankes. Zur Freude aller bleibt sie dem Chor als Sängerin erhalten. Eine Kandidatin der nächsten Generation für die dauerhafte Nachfolge ist in Sicht, wird aber wegen einer noch laufenden Weiterbildung erst im Jahr 2026 für dieses Amt zur Verfügung stehen. Als Interimspräsidentin stellte sich das ebenfalls langjährige Vorstandsmitglied Lucie Huser zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Claudia Marfurt und Esther Huwyler – Letztere war bereits viele Jahre Mitglied des Vorstands gewesen, konnte dieses Amt jedoch wegen besonderer beruflicher Belastungen ein Jahr lang nicht ausüben. Im Vorstand verbleiben Trudi Brunner und Bea Klausner-Hübscher, die wegen ihrer Verdienste als Chorleiterin über volle 30 Jahre zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Viele externe Auftritte und das Adventssingen
Ein grosses Konzert ist für das laufende Jahr nicht vorgesehen. Wohl aber steuert der Regi-Chor auf ein Rekordjahr zu, was externe Auftritte betrifft: Nicht weniger als acht sind bereits geplant, weitere werden hinzukommen. Und das traditionelle Adventssingen steht auch auf der Agenda. --red
Mehr Infos: www.regi-chor.ch.