Kurzweilige «Gmeind»
Diskussionslos und ohne Wortmeldungen wurden an der «Gmeind» in Arni die ordentlichen Traktanden von den Einwohnerinnen und Einwohnern genehmigt. Nebst dem Protokoll, dem Rechenschaftsbericht und der Jahresrechnung betraf das auch die ...
Kurzweilige «Gmeind»
Diskussionslos und ohne Wortmeldungen wurden an der «Gmeind» in Arni die ordentlichen Traktanden von den Einwohnerinnen und Einwohnern genehmigt. Nebst dem Protokoll, dem Rechenschaftsbericht und der Jahresrechnung betraf das auch die Kreditabrechnung Verpf lichtungsund Zusatzkredit «Sanierung des Oberfeldbaches zur Verbesserung des Hochwasserschutzes», die eine Unterschreitung von rund 77 720 Franken aufweist.
Von insgesamt 1301 Stimmberechtigten waren an der einstündigen Versammlung 56 anwesend. Die Beschlüsse sind damit nicht definitiv gefasst und unterliegen dem fakultativen Referendum.
Erschliessungsplan Moosmatt beschäftigte
Hinsichtlich der BNO-Revision orientierte der Gemeinderat, dass die Einsprachefrist um zwei Wochen verlängert wurde. Da die Sommerferien anstehen, läuft diese bereits vom 30. Juni bis 31. August. Auch wurden die Anwesenden über die Schliessung der Moosmatt informiert, die in die alte Aescherstrasse mündet. Ein von 1996 noch nicht realisierter Erschliessungsplan sieht vor, dass diese nur noch mit dem Velo befahrbar und für Fussgänger zugänglich sein soll. Die Gestaltung dieses Plans gestaltet sich mittlerweile aufgrund der bestehenden Industrie schwierig. Nun muss abgeklärt werden, wie der Plan umgesetzt werden kann. Präsentiert wurde unter anderem, ob ausschliesslich noch Lastwagen über die Moosmatt in die alte Aescherstrasse verkehren dürfen. Das wurde rege diskutiert.
Überweisungsantrag abgelehnt
Ausserdem folgte aus der Bevölkerung ein Überweisungsantrag, der Gemeinderat solle prüfen, wie man diese Verkehrssituation bereits an der Zürcherstrasse signalisieren könne. Dieser wurde mit 24 Nein- zu 20 Ja-Stimmen abgelehnt. --cbl