Integrative Schule bewegt die Menschen
16.05.2025 Schule, Wohlen«Die Mitte im Gespräch» am Donnerstag, 22. Mai, im Schlössli
Die Mitte Wohlen lanciert ein neues Diskussionsformat: «Die Mitte im Gespräch». Für die Premiere hat sie ein hochaktuelles Thema gewählt: «Integrative Schule ...
«Die Mitte im Gespräch» am Donnerstag, 22. Mai, im Schlössli
Die Mitte Wohlen lanciert ein neues Diskussionsformat: «Die Mitte im Gespräch». Für die Premiere hat sie ein hochaktuelles Thema gewählt: «Integrative Schule – was braucht es, dass sie funktioniert».
Besser könnte das Timing nicht sein, denn in den letzten Tagen wurden dazu auf kantonaler Ebene erneut Vorstösse von verschiedenen Seiten eingereicht. Das Thema bewegt – die Meinungen dazu sind unterschiedlich. Der Mitte Wohlen ist es gelungen, gleich mehrere kompetente Fachleute für dieses Thema zu gewinnen und ins Schlössli nach Wohlen einzuladen.
Hochkarätiges Podium
Mit seinem Inputreferat wird Patrick Isler-Wirth, Leiter Abteilung Volksschule / Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS), in die Thematik einstimmen. Neben ihm werden im Anschluss dazu Kathrin Scholl (Präsidentin Bildung Aargau), Carmen Weber-Kreyenbühl (Fachlehrperson, Oberstufe Bünzmatt), Niels Hildebrandt (Schulleiter Primarschule Bünzmatt/Anglikon), Joelle Cattin (Schulsozialarbeiterin Oberstufe) und Corina Businger (Schulische Heilpädagogin Oberstufe Bünzmatt) an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.
Etliche offene Fragen sollen angesprochen werden
Im Zentrum der Diskussion steht die Frage «Was braucht es, dass integrative Schule funktioniert?». Wie sieht die Realität im Schulalltag heute aus – wird integrative Schule gelebt? Alle involvierten Personen, also Kinder, Eltern und Fachleute, haben eigene Wertvorstellungen oder Haltungen. Wie gelingt eine Zusammenarbeit, die allen Bedürfnissen gerecht wird? Sind genügend Ressourcen für ein Gelingen vorhanden und stimmen die Rahmenbedingungen? Welche Rolle spielt dabei der Fachkräftemangel? Viele offene Fragen, auf die in dieser breit abgedeckten und kompetenten Runde bestimmt Antworten gegeben werden können.
Die Mitte Wohlen freut sich darauf, am Donnerstag, 22. Mai, 19.30 Uhr, viele interessierte Gäste zu diesem spannenden Abend im Schlössli begrüssen zu dürfen. Nach einer offenen Diskussion sind alle zu einem feinen Apéro und zum persönlichen Austausch eingeladen. --pd