Murikulturtage vom 12. bis 15. September
Das zweite Wochenende im September steht ganz im Zeichen der Vielfalt, wenn von Freitag, 12., bis Montag, 15. September, Anlässe und Konzerte aus allen Sparten von Murikultur stattfinden. Den Auftakt macht auch in diesem Jahr ...
Murikulturtage vom 12. bis 15. September
Das zweite Wochenende im September steht ganz im Zeichen der Vielfalt, wenn von Freitag, 12., bis Montag, 15. September, Anlässe und Konzerte aus allen Sparten von Murikultur stattfinden. Den Auftakt macht auch in diesem Jahr die junge Generation mit einem Poetry Slam.
Welche Themen die jungen Talente in ihren Texten wohl aufgreifen werden? Wie werden sie diese verarbeiten? Kreativ bestimmt, kritisch mit Sicherheit, vielleicht auch witzig, poetisch oder eindringlich – Poetry Slam hat alle Elemente, um nicht nur zum Mithören, sondern auch Mitfühlen und Mitfiebern anzuregen, gekonnt moderiert auch in diesem Jahr von Jeremy Chavez.
Emotionen pur im Festsaal
Im Zyklus «Puls von Muri» geht es nach «Angst» und «Widerstand» nun um die Emotion «Wut». In einer Trilogie wird sie musikalisch ausgelotet, von der offenen Wut bis zur still glimmenden. Eröffnet wird die Trilogie am Samstag, 13. September, im Festsaal unter dem Titel «Flammen» mit Werken von Mozart und Reimann. Das vorgängige Impulsgespräch mit Sopranistin Katja Maderer und Pianist Amadeus Wiesensee bietet die perfekte Einstimmung auf das Konzert.
Klangfülle im Oktogon
Als erste Frau der Neuzeit wurde Anna von Tirol im Juni 1612 zur Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches gekrönt.
In der Klosterkirche erklingt am Sonntag, 14. September, um 17 Uhr mit der gross besetzten «Missa super Dominus regnavit» des damaligen Hofkapellmeisters Lambert de Sayve die damalige Krönungsmusik, meisterhaft vorgetragen durch das Ensemble der Innsbrucker Hofmusik.
Dänische Melancholie im Pflegidach
Diese Formation ist erstmals in Muri zu Gast: Das Antonio Dayyani Sextett überrascht nicht nur mit seiner unkonventionellen Besetzung, sondern auch mit seiner bildhaften Klangsprache, seiner kammermusikalischen Eleganz und klanglichen Vielfalt zwischen nordischer Folklore, amerikanischer Rootsmusik und jazziger Harmonik. Vielleicht die Gelegenheit, erstmalig ein «Jazz»- Konzert zu besuchen?
Abschluss und Auftakt im Cabarena
Den Schlusspunkt hinter die Murikulturtage setzt auch in diesem Jahr das Cabarena am Montagabend in den Bachmatten. Es ist aber in erster Linie ein Auftakt: Es ist der Start in die neue Saison von Cabarena und zugleich die Vorpremiere des bekannten Komikerduos Lapsus, das erste Einblicke in sein neues Stück «EGO!» gewährt. --red
Weitere Infos: www.murikultur.ch.