Chregi Hansen, Redaktor.
An heissen und sonnigen Tagen lockt es viele Menschen an den Hallwilersee. So manch einer sucht Abkühlung im Wasser. Die Zahl der Badenden, Stand-up-Paddler, Segler, Matratzenkapitäne und anderen Seenutzer ...
Chregi Hansen, Redaktor.
An heissen und sonnigen Tagen lockt es viele Menschen an den Hallwilersee. So manch einer sucht Abkühlung im Wasser. Die Zahl der Badenden, Stand-up-Paddler, Segler, Matratzenkapitäne und anderen Seenutzer nimmt zu. Und damit die Gefahr eines möglichen Unfalls.
Das bekommen auch die Kapitäne der Schifffahrtsgesellschaft zu spüren. Sie sind mit den grössten Booten auf dem See unterwegs. Und haben dementsprechend viel Verantwortung. Gleichzeitig können sie nicht eine Vollbremsung einleiten oder schnell ausweichen. Schiffe dieser Grösse reagieren träge. Darum ist es so wichtig, dass sich alle Seenutzer korrekt verhalten. Und mögliche Unfälle vermeiden. Dies umso mehr, als eine Rettung auf See nun mal eben etwas länger dauert als an Land.
Es braucht also auch bei grosser Hitze einen kühlen Kopf. Auch bei den Rettern, falls trotzdem etwas passiert. Immerhin: An einer Übung wurde gezeigt, dass man sich auf sie verlassen kann. Falls trotzdem etwas passiert.