Im Jahr 2024 viel erlebt
13.05.2025 Mutschellen, Berikon151. Generalversammlung des Männerchors fand statt
Präsident Urs Schrepfer begrüsste 20 Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung. Festwirt Kurt Döring organisierte kalte Platten, welche Metzger Urs Groth vor der Versammlung brachte und die ...
151. Generalversammlung des Männerchors fand statt
Präsident Urs Schrepfer begrüsste 20 Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung. Festwirt Kurt Döring organisierte kalte Platten, welche Metzger Urs Groth vor der Versammlung brachte und die genossen wurden.
Zur Begrüssung wurde das Lied «Hinein in die blühende Welt» gesungen. Das Protokoll der 150. Generalversammlung wurde einstimmig genehmigt. Als Stimmenzähler amtete Sepp Stutz.
In seinem vielseitigen Jahresbericht liess der Präsident Urs Schrepfer alle Anlässe Revue passieren. Nebst 26 Proben und Auftritten sang der Chor in den Altersheimen Bärenmatte und in der Burkertsmatt. Am Harmoniekonzert sowie beim Theater in Widen waren die Sänger als Helfer unterwegs. Am Sängertag des Sängerbundes Freiamt-Hasenberg in Benzenschwil wurden drei Lieder vorgetragen. Geehrt wurde der Sänger Jakob Koller als Kantonal-Veteran für 35 Sängerjahre.
In einer Schweigeminute dachten die Teilnehmenden an Heiri Grossmann, von dem der Verein Abschied nehmen musste. Er sang im Ad-hoc-Chor Zufikon, in den Männerchören Aristau und Berikon sowie im Wirtechor über Jahre mit und beeindruckte mit seiner tiefen Bassstimme. Am 1. August trat der Chor im Berikerhus auf und umrahmte, zusammen mit der Harmonie, die Bundesfeier. Die von Karl Meier organisierte Jubiläumsreise führte ins Elsass. Fahnengotte Edith Karpf offerierte den Morgenkaffee und Gipfeli im Restaurant Schiff in Möhlin. Colmar wurde genossen und das Mittagessen im Restaurant Pfeffel mundete allen. Die Rundfahrt im «Petit Train», dem Touristenzug, zeigte allen die Sehenswürdigkeiten. Nach Zwischenhalt und Fototermin bei der Linner Linde am Bözberg gelangten alle wieder gut gelaunt nach Hause. Am Bettagssingen in Zufikon waren rund 30 Sänger im Ad-hoc-Chor, unter der Leitung von Toni Bieler, dabei. Zur Metzgete im November wurden neue Strassentafeln und zwei Werbeblachen angefertigt. Der Theaterverein Widen hat den Chor und die eigenen Helfer im Service tatkräftig unterstützt.
Gesamtvorstand erneut gewählt
Am Beriker Alterssingen ab 80 Jahren und für Hochzeitsjubiläen waren 24 Jubilare und ihre Begleitungen zugegen und genossen ein feines Essen, organisiert vom Chor. Die Sänger überbrachten den Gästen ein schönes Ständchen mit mehreren Liedern und gratulierten persönlich allen Jubilaren. Zum Schlusshock des Jahres fanden sich 41 Sänger, Partnerinnen und Freunde im Waldhaus ein und wurden mit feinem Essen und selbst gemachten Desserts überrascht. Präsident Urs Schrepfer hielt dabei auch eine Rückschau über das vergangene Jahr und dankte allen, welche den Chor unterstützt haben. Die Rechnung sowie das Budget wurden gutgeheissen. Neun Sänger wurden für fleissigen Probenbesuch geehrt. Vier Mitglieder hatten runde Geburtstage. Als neue Kantonal-Veteranen wurden Kurt Döring für 25 Jahre und Sepp Stutz für 36 Jahre mit Blumen geehrt. In die Ehrenmitglieder-Gilde wurden Kurt Seiler, Susanne Stulz, Sepp Stutz und Bernhard Wertli aufgenommen. Der gesamte Vorstand stellt sich für drei weitere Jahre wieder zur Verfügung. Es sind dies Präsident Urs Schrepfer, Vizepräsident Karl Meier, Kassier Fritz Meier, Beisitzer und Festwirt Kurt Döring und Aktuarin Susanne Stulz. Als Fähnriche amten weiterhin Karl Meier und Renato Luminati. Reiseorganisator Karl Meier informierte über die kommende Reise, welche den Chor nach St. Antönien führen wird.
Nach Schluss der Generalversammlung wurde das Dessertbuffet, offeriert von Claire und Kurt Döring sowie Gaetano Longa, genossen. Neue Sänger sind jederzeit im Chor willkommen. Über Probenabende, jeweils am Dienstagabend im Berikerhus, gibt Präsident Urs Schrepfer gerne Auskunft. Der Chor würde sich auch auf neue Passivmitglieder freuen, welche den Chor unterstützen. --zg