Im Haushalt Kunststoff sammeln
31.03.2023 Jonen, KelleramtAktuelles aus dem Gemeindehaus Jonen
Per 1. April startet die DILECA mit der separaten Sammlung von Haushalts-Kunststoffen in Jonen und den Gemeinden des Bezirks Affoltern. Die separaten Sammelsäcke der DILECA können ab sofort im Volg Jonen oder auf der ...
Aktuelles aus dem Gemeindehaus Jonen
Per 1. April startet die DILECA mit der separaten Sammlung von Haushalts-Kunststoffen in Jonen und den Gemeinden des Bezirks Affoltern. Die separaten Sammelsäcke der DILECA können ab sofort im Volg Jonen oder auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Die Kunststoffsammelsäcke werden in den drei Grössen 17 Liter (10 Säcke à 10 Franken), 35 Liter (10 Säcke à 17 Franken) und 60 Liter (10 Säcke à 25 Franken) angeboten. Die gebührenpf lichtigen Kunststoffsammelsäcke können in Jonen an der Abgabestelle auf dem Entsorgungsplatz beim ehemaligen Feuerwehrgebäude, Oberdorfweg 8, deponiert werden, wo ein Container bereitsteht.
Folgende Sachen können mit dem neuen Sammelsack entsorgt werden: Tragtaschen, Sixpack-Folien, Waschmittelbeutel, Gemüsesäckli, Nachfüllbeutel, Stretch- und Schrumpf-Folien, Früchteschalen, Guetzli- und ähnliche Verpackungen, Joghurt- und Plastikbecher, Pf legeartikelverpackungen, Crème- und Zahnpastatuben, Milchf laschen, Ölf laschen, Wasch- und Spülmittelflaschen, Pumpflakons, Reinigungsmittel-, Shampoo- und Duschmittel-Behälter.Etiketten müssen nicht abgelöst werden. Behältnisse müssen nicht gereinigt werden, restenentleert reicht aus. Wie bisher separat gesammelt werden PET-Getränkef laschen und Styropor. Beides gehört nicht in den Kunststoffsack. Ebenfalls nicht mit dem Kunststoffsack zu entsorgen sind stark verschmutzte Verpackungen von Grillwaren und anderen Lebensmitteln, Verpackungen mit Restinhalten, Einweggeschirr, Spielzeug, Gartenschläuche und Kunststoffe im Verbund mit anderen Materialien. Informationen zu weiteren Verkaufsund Abgabestellen sowie eine detaillierte Auflistung, was mit dem Kunststoffsammelsack entsorgt werden kann, ist unter www.dileca.ch/kunststoff.php zu finden.
Personalwechsel in der Abteilung Steuern und Finanzen
Als neue stellvertretende Leiterin Steuern und Finanzen hat der Gemeinderat die 18-jährige Rahel Huber aus Besenbüren gewählt. Rahel Huber, deren Heimatort Jonen ist, absolviert zurzeit das dritte Lehrjahr ihrer kaufmännischen Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen.
Ihre neue Stelle in Jonen wird sie am 1.August antreten als Nachfolgerin von Daria D’Alessio, die morgen ihren letzten Arbeitstag hat und per 1. April als Leiterin der Abteilung Steuern in die Gemeindeverwaltung