Ihr Weg zum Eigenheim
13.06.2025 FirmenreportageFünf wichtige Tipps auf dem Weg zu Ihrer Traumimmobilie Welches die beste Farbe für Ihr neues Eigenheim ist, wissen wir nicht. Aber wie Sie dieses finanzieren. UBS hilft Ihnen, die richtige Entscheidung auf dem Weg zu Ihren eigenen vier Wänden zu treffen. Die fünf wichtigsten ...
Fünf wichtige Tipps auf dem Weg zu Ihrer Traumimmobilie Welches die beste Farbe für Ihr neues Eigenheim ist, wissen wir nicht. Aber wie Sie dieses finanzieren. UBS hilft Ihnen, die richtige Entscheidung auf dem Weg zu Ihren eigenen vier Wänden zu treffen. Die fünf wichtigsten Tipps und Informationen zum Immobilienkauf und zur Finanzierung haben wir für Sie nachfolgend zusammengestellt.
Goldene Finanzierungsregel beachten
Starke Entscheidungen brauchen ein starkes Fundament – beginnen Sie deshalb mit der goldenen Finanzierungsregel. Diese besagt, dass, wenn die jährlichen Wohnkosten des Eigenheims nicht mehr als ein Drittel des Bruttoeinkommens ausmachen und Sie zudem 20% des Immobilienwerts durch Eigenkapital finanzieren können, ein Kauf möglich sein sollte. Dabei muss die Hälfte davon durch «hartes» Eigenkapital wie Gelder auf Spar- und Lohnkonten sowie dem Konto der Säule 3a aufgebracht werden. Die andere Hälfte kann durch «weiches» Eigenkapital wie zum Beispiel durch den Vorbezug aus der Altersvorsorge abgedeckt werden. Wir unterstützen Sie bei der Beurteilung, ob das Objekt für Sie tragbar ist – inklusive aller steuerlichen Aspekte. So stellen wir sicher, dass Ihre Immobilie langfristig attraktiv und finanziell tragfähig bleibt.
Passende Gemeinde finden
Sie haben sich bereits Gedanken gemacht, welches Objekt und welche Ortschaft in der Region Aargau für Sie in Frage kommen? So viel vorab: Der Immobilienmarkt in dieser Region ist durchaus attraktiv. Laut der jüngst publizierten UBS-Studie «Real Estate Focus 2025» gilt, bei einem Haushaltseinkommen von 200‘000 Franken, fast das gesamte Gebiet als tragbar. Damit steht der Grossraum Aargau/Solothurn deutlich besser da als die meisten Gemeinden in den Kantonen Zürich und Zug oder die Einzugsgebiete von Lausanne und Genf.
Da die Tragbarkeit jedoch einkommensabhängig ist, empfiehlt sich ein persönliches Gespräch. Unser Beratungsteam in der Region berücksichtigt Ihre individuelle Situation und berät Sie gerne ausführlich.
Möchten Sie mehr über Ihre Wunschgemeinde erfahren? Der Gemeinde-Ratgeber von UBS bietet kompakte und kostenlose Informationen zu Steuern, Bevölkerungsstruktur und Immobilienpreisentwicklung: ubs.com/gemeinde-ratgeber.
Richtige Hypothek wählen
Fest- oder SARON-Hypothek? Sie haben die Wahl. Welche für Sie die richtige Finanzierungsstrategie ist, hängt von Ihrer persönlichen Situation und Ihren Wünschen ab. Ebenfalls eine Rolle spielen dabei Ihr Eigenkapital, Ihr monatliches Einkommen und regelmässige Ausgaben. Im Zentrum steht deshalb Ihr persönliches Hypothekarprofil: Es ist unser Anspruch, eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Hypothekarstrategie zu entwickeln – ganz egal, ob Sie auf Sicherheit setzen oder Flexibilität wünschen.
Sie haben keine Lust auf böse Überraschungen? Dann empfiehlt sich ganz klar eine Festhypothek. Sie profitieren von planbaren Kosten, wählen die Laufzeit – beispielsweise fünf oder zehn Jahre – und sichern sich über diese einen fixen Zinssatz, unabhängig von der Marktentwicklung. Zudem stehen Ihnen attraktive Zinsvorteile zur Verfügung (siehe Sonderangebot 0,35% unter ubs.com/firsthome).
Die SARON-Hypothek hingegen orientiert sich am laufenden Geldmarkt – der Zinssatz ist variabel und basiert auf dem SARON-Referenzzins. In bestimmten Marktphasen kann dies Vorteile bieten, setzt jedoch eine gewisse Risikobereitschaft und Flexibilität voraus.
Finden Sie mittels weniger Fragen heraus, welche Hypothek besser zu Ihnen passt: ubs.com/hypotheken.
Tragbare Gemeinden im Einzugsgebiet von Zürich, Bern und Basel Zinssätze beobachten
Die Hypothekarzinsen sind seit den Höchstständen im Jahr 2023 stark gesunken. Der Kauf von Immobilien ist somit im aktuellen Zinsumfeld äusserst attraktiv, denn aufgrund der gesunkenen Zinsen sind die laufenden Kosten (Hypothekarzinsen, Unterhaltskosten sowie Steuer- und Opportunitätskosten) wieder niedriger als die Miete einer vergleichbaren Wohnung. Wir erwarten, dass sich dieser Vorteil weiter verstärken wird und Kaufen bis Sommer 2025 rund 16% günstiger sein dürfte als Mieten. Sie sind neugierig, wie sich die Hypothekarzinsen entwickeln? Dann abonnieren Sie unsere monatliche Zinsprognose – kostenlos per E-Mail: ubs.com/zinsprognose.
Vorausschauend anlegen
Wer vorausschauend anlegen will, trifft mit dem Kauf eines Eigenheims in der aktuellen Marktlage eine vielversprechende Entscheidung. Da sich derzeit keine steigenden Hypothekarzinsen abzeichnen und steigende Eigenheimpreise erwartet werden, wirkt sich dies positiv auf Ihr Vermögen und damit auch auf Ihre Altersvorsorge aus. Aufgrund der erhöhten Nachfrage und des begrenzten Angebots ist gemäss dem Real Estate Focus 2025 in diesem Jahr eine Preissteigerung von 3% (Eigentumswohnungen) bis 4% (Einfamilienhäuser) zu erwarten. Wenn Sie sich für langfristige Stabilität entscheiden, liegen Sie mit dem Kauf eines Eigenheims genau richtig.
«Setzen Sie auf Ihre Intuition bei der Objektauswahl – und auf unsere Kompetenz bei der Finanzierung.»
David Sigrist
Leiter Privatkunden Marktgebiet Freiamt
Bereit für Ihr neues Zuhause?
Sprechen Sie mit unserem regional verankerten Hypothekarexperten-Team. Wir helfen Ihnen, die für Sie passende Finanzierungslösung zu finden.
UBS-Geschätsstelle Wohlen
056 618 38 38 ubs.com/agso