Heizungssanierung – einfach, zuverlässig, nachhaltig
Die Siedlung Lielisloo in Berikon mit vier Mehrfamilienhäusern und 20 Eigentumswohnungen wurde 2003 gebaut. Seither stand eine Ölheizung im Einsatz, jetzt sorgen neu zwei Stiebel-Eltron-Wärmepumpen ...
Heizungssanierung – einfach, zuverlässig, nachhaltig
Die Siedlung Lielisloo in Berikon mit vier Mehrfamilienhäusern und 20 Eigentumswohnungen wurde 2003 gebaut. Seither stand eine Ölheizung im Einsatz, jetzt sorgen neu zwei Stiebel-Eltron-Wärmepumpen für Heizwärme und Warmwasser. Für die Planung, Umsetzung und Installation war die Firma Eichholzer Haustechnik AG in Oberwil-Lieli verantwortlich.
Bernhard Seiler und Markus Egloff freuen sich über die neue Heizanlage und sind sehr zufrieden. Die beiden Eigentümervertreter und Ausschuss-Mitglieder der Stockwerkeigentümerschaft der Überbauung Lielisloo in Berikon waren massgeblich an der Sanierung der Heizanlage beteiligt. «Wir haben das Thema der Heizungserneuerung in die Eigentümerversammlung eingebracht und wurden beauftragt, das Projekt zu begleiten», erklärt Bernhard Seiler. Es sei bald klar gewesen, dass nur Erdsonden-Wärmepumpen als Ersatz für die Ölheizung infrage kämen, ergänzt er. «Wir haben darauf verschiedene Offerten eingeholt – und waren sofort vom Angebot der Firma Eichholzer Haustechnik AG in Oberwil-Lieli überzeugt.»
Zwei Erdsonden-Wärmepumpen
Für Peter Iten, Geschäftsführer der Eichholzer Haustechnik AG, stand eine Lösung mit zwei Erdsonden-Wärmepumpen des Herstellers Stiebel Eltron als Lösung im Vordergrund: «Um die 20 Wohnungen optimal mit Heizwärme und Warmwasser zu versorgen, wählten wir zwei Wärmepumpen des Modells WPE I-59H 400 mit je 60 Kilowatt Leistung.» Zusätzlich wurden neben den beiden Wärmepumpen im ehemaligen Tankraum der Ölheizung auch zwei neue Speicher eingebaut – ein 1500-Liter-Heizspeicher sowie ein 1760-Liter-Hygienespeicher. Die Arbeiten erfolgten dabei in zwei Etappen: Im Herbst 2023 wurden die Erdsonden für die Wärmepumpen gebohrt, im Frühsommer 2024 stand die Heizungserneuerung selbst auf dem Programm. Unabhängig davon wurde zusätzlich eine Photovoltaik-Anlage eingebaut, die unter anderem auch die Wärmepumpen mit Strom versorgt.
«Bei der Heizungserneuerung haben wir von der Planung bis zur Installation und Inbetriebnahme alles übernommen», sagt Peter Iten. «Das war für uns als Verantwortliche der Eigentümer ein Riesenvorteil», bestätigt Bernhard Seiler. «Wir hatten einen Ansprechpartner, waren immer im Bild, was gerade lief, und konnten uns ganz auf das Team der Eichholzer Haustechnik AG verlassen.» Er würde es sofort wieder genauso machen, fügt er an. «Ich habe wirklich grosse Freude an der Anlage.»
Massgeschneiderte Lösungen
Die Eichholzer Haustechnik AG gibt es schon mehr als 180 Jahre. Unter der Leitung von Geschäftsführer Peter Iten stehen 45 Mitarbeitende im Einsatz und sorgen für eine individuelle Beratung und massgeschneiderte Haustechnik-Lösungen.
Weitere Infos unter www.eichholzer-ht.ch.