Stefan Sprenger, Redaktor.
Eine Nation sitzt morgen Samstag um 18 Uhr gespannt vor dem Fernseher. Die Schweiz spielt gegen Italien an der Fussball-Europameisterschaft. Und hat wohl so grosse Siegeschancen gegen den südlichen Nachbarn wie ...
Stefan Sprenger, Redaktor.
Eine Nation sitzt morgen Samstag um 18 Uhr gespannt vor dem Fernseher. Die Schweiz spielt gegen Italien an der Fussball-Europameisterschaft. Und hat wohl so grosse Siegeschancen gegen den südlichen Nachbarn wie lange nicht mehr. Denn unsere Nati ist gut drauf, die Italiener eher mässig. Wie gross die Begeisterung der Menschen für die Schweizer Nati ist, zeigen die Einschaltquoten des Schweizer Fernsehens vom letzten Spiel gegen Deutschland: 1,68 Millionen Menschen aus der Deutschschweiz schauen zu. Die Liveübertragung hievt sich damit in die Top 10 der meistgeschauten SRF-Sendungen seit 2013.
Selbst Nicht-Fussballfans werden kaum an diesem Knallerspiel vorbeikommen. Spätestens nach Spielschluss, wenn eine Nation feiern darf, wird man es mitkriegen. Dann wird hupend durch die Strassen gezogen. Diese besondere Tradition ist doch toll – wenn sie nur alle zwei Jahre vorkommt. Im italienisch angehauchten Wohlen wird sich nach dem Spiel die Zentralstrasse entweder in Rot oder in Blau kleiden. So oder so: Ein Fussballfest ist garantiert.