Hitze, Prominenz und Bobfahrer
03.06.2025 Sport, LeichtathletikLeichtathletik: Offene Kantonale Einkampfmeisterschaften auf den Niedermatten
Der TV Wohlen war Gastgeber der Offenen Kantonalen Einkampfmeisterschaften auf den Niedermatten. Neben mehreren Erfolgen des Heimvereins gab es zahlreiche weitere Höhepunkte.
...Leichtathletik: Offene Kantonale Einkampfmeisterschaften auf den Niedermatten
Der TV Wohlen war Gastgeber der Offenen Kantonalen Einkampfmeisterschaften auf den Niedermatten. Neben mehreren Erfolgen des Heimvereins gab es zahlreiche weitere Höhepunkte.
Josip Lasic
Es war ein Hoffen und Bangen, ob sie tatsächlich erscheinen würde. Mit Miryam Mazenauer war eine der besten Schweizer Kugelstosserinnen aller Zeiten für die Offenen Kantonalen Einkampfmeisterschaften auf den Niedermatten gemeldet. Ihr Ziel war es, bei einem Freiluftwettkampf die 17-Meter-Marke zu übertreffen. Das Problem: Zwei Tage vor dem Anlass in Wohlen ist ihr das mit einer Weite von 17,48 m bereits am Auffahrts-Meeting in Langenthal gelungen. Würde sie trotzdem antreten, obwohl sie ihr grosses Ziel erreicht hat?
Mazenauer kam. Gemeinsam mit Vanessa Fust und Ladina Kobler – zwei weitere Spitzenkugelstosserinnen – sorgte sie in den Wurfdisziplinen der Frauen für Furore. Am Ende war sie wie erwartet die stärkste Teilnehmerin im Feld. Mit 16,94 m ist es ihr in Wohlen aber nicht gelungen, erneut über 17 m zu stossen. «Gemessen an den Temperaturen und daran, dass ich vor zwei Tagen einen Wettkampf hatte, ist das Ergebnis ganz gut. Es ist immerhin die zweitbeste Distanz, die ich draussen je gestossen habe», sagt sie. Die Ostschweizerin hat die Brücke über die Auffahrtstage genutzt, um nach dem Meeting in Langenthal einen weiteren Wettkampf zu bestreiten. Sie war zum ersten Mal in Wohlen. «Die Niedermatten ist eine sehr schöne Sportanlage und der TV Wohlen hat alles sehr professionell und effizient organisiert. Es hat Spass gemacht.» Was für die Athleten erschwerend war, war allerdings die Hitze. «Für die letzten Tage war es aussergewöhnlich warm.
Wir waren uns das wohl alle nicht so gewohnt. Allerdings hatten wir durchaus etwas Schatten. Und als Athlet sollte man in der Lage sein, bei jeder Temperatur seine Leistung abzurufen. Das darf eigentlich keine Ausrede sein.»
Jan Scherrer kann es noch
Bei wem man theoretisch annehmen könnte, dass ihm die Hitze etwas ausmacht, ist Jan Scherrer vom STV Auw.
Der Sohn des ehemaligen Spitzen-Bobfahrers Dominik Scherrer ist mittlerweile in die Kufen seines Vaters getreten und hat seine erste komplette Europacup-Saison im Bob hinter sich. Aktuell befindet er sich im Aufbautraining für den nächsten Winter. Der Wintersportler blieb von der Hitze allerdings unbeeindruckt. «Ich komme aus der Leichtathletik und bin mir solche Voraussetzungen gewohnt.»
In Wohlen hat er im Kugelstossen und Diskus seinen ersten Wettkampf in den vergangenen zwei Jahren absolviert. «Ich habe früher so viel trainiert, dass die Technik irgendwann drin ist», sagt er. Mit seinen Leistungen hat er das bestätigt. Im Kugelstossen landete er mit 13,03 m auf dem 2. Rang. Lokalmatador Gian Widmer vom TV Wohlen knackte erstmals die 13-Meter-Marke und holte sich mit 13,26 Metern den Sieg. Dafür wurde Scherrer im Diskus mit deutlichem Vorsprung Erster. Mit seinen 39,77 m hatte er über drei Meter Vorsprung auf den ersten Verfolger.
Mehrere Wohler Erfolge
Da Miryam Mazenauer, Vanessa Fust und Ladina Kobler ausserkantonale Athletinnen sind, waren sie nicht medaillenberechtigt. Davon profitierte Lea Oswald vom TV Wohlen, die im Kugelstossen der Frauen den Sieg holte. Neben ihr und Gian Widmer gab es zahlreiche weitere Wohler Erfolge. Dominique Berger über 400 Meter, Julia Hammesfahr im Diskus, Micaela Nardelli im Speer sowie Isabelle Bütler über 100 Meter Hürden und im Weitsprung sind nur einige der Mitglieder des Gastgeberclubs, die in ihren Kategorien Siege oder Podestplätze erreichten. Für den TV Wohlen waren die Offenen Kantonalen Einkampfmeisterschaften sowohl erfolg- als auch ereignisreich.
Alle Resultate gibt es unter: https://swiss-athletics.ch.