Hans Stöckli, Muri/Buttwil
12.04.2023 NachrufeMeine Lebensphilosophie: Zeit haben ist ebenso wichtig wie beten.
Ich erblickte am 4. August 1931 in Muri Dorf als Peter Johann – genannt Michel’s Hans – das Licht der Welt. Als jüngstes von sechs Geschwistern erlebte ich eine schöne Kinder- und Jugendzeit. Nach 8 ...
Meine Lebensphilosophie: Zeit haben ist ebenso wichtig wie beten.
Ich erblickte am 4. August 1931 in Muri Dorf als Peter Johann – genannt Michel’s Hans – das Licht der Welt. Als jüngstes von sechs Geschwistern erlebte ich eine schöne Kinder- und Jugendzeit. Nach 8 Jahren Schulbesuch in Muri wurde ich vorerst als Arbeitskraft im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb benötigt. Am 1.April 1949 trat ich in den Dienst der PTT ein, was mir ausserordentlich gefiel und mich bis zur Pensionierung und noch darüber hinaus faszinierte. In den frühen 1950er-Jahren lernte ich Klara Stierli kennen und lieben. Wir haben am 13.Mai 1957 geheiratet und durften unser eigenes Heim in der Neuegg in Muri beziehen. Nach und nach wurde die Familie grösser. Fünf Kinder wurden uns geschenkt, leider ist Peter 1964 nach fünf Monaten Lebenszeit an plötzlichem Kindstod verstorben.
Nach meiner Rekrutenschule habe ich diverse Gebirgskurse auch im Winter absolvieren dürfen, das Besteigen verschiedener Schweizer Berggipfel hat mir viel Freude bereitet. Ich habe auch die Kameradschaft geschätzt und lange Jahre Treffen mit den Aktivdienstangehörigen der Kompagnie 1/46 organisiert. Auch war ich 48Jahre lang Aktivmitglied der Musikgesellschaft Muri, zuerst als Trompeter und Hornist und später als Fähnrich. Auch war ich jahrelang als Pfleger der St.-Michaels-Bruderschaft tätig und habe mir ein grosses Wissen über diese Vereinigung angeeignet. – Ich durfte während 45 Jahren bei der Post arbeiten, zuerst als Briefträger in Muri und ab Sommer 1972 als Posthalter in Buttwil. Wir durften in unser neues Haus ziehen, wo ich auch beim Bauen mitgeholfen habe. Dieser Umzug nach Buttwil brachte neue Herausforderungen und mehr Arbeit, da die Gemeinde aufstrebend war und wir viele Kunden bedienen durften. Ohne meine so tüchtige Frau hätte ich dies nie geschafft. Die Einweihung der Postautostrecke Muri–Buttwil 1984 war eine grosse Freude für mich und alle Buttwiler. Ich war stolz darauf, dass es mir gelungen war, die Post davon zu überzeugen, dass Buttwil an den öffentlichen Verkehr angebunden werden muss.
Nach unserer Pensionierung sind wir an den Hirschweg in Buttwil gezogen. Hüten von Enkelkindern, Freizeit geniessen, Reisen machen, Feste feiern und sich um Haus und Garten kümmern und oft Kontakte pflegen und knüpfen füllten das Leben aus. Nach dem Tod meiner Klara habe ich mich entschieden, meinen Lebensabend im Altersheim St. Martin Muri zu verbringen.
Stolz und mit grosser Freude durfte ich in den letzten Jahren nach und nach vier Urenkel willkommen heissen und ich erfreute mich, sie beim Grösserwerden zu erleben.
Dankbar bin ich in erster Linie meiner geliebten und tüchtigen Ehefrau Klara, die leider viel zu früh verstorben ist. Sie hat grosse Arbeit für die Familie geleistet und musste den grössten Teil der Erziehung auf sich nehmen, da ich manchmal etwas viel unterwegs war. Nur dank ihr war es mir vergönnt, mich nebst Beruf und Familie auch für diverse Vereine einzusetzen, in jungen Jahren Militärdienst zu leisten, aktiv Musik zu machen oder mich später an fast unzähligen Hochzeiten als Tafelmajor und Unterhalter einzubringen. – Als Familie haben wir viel Schönes zusammen erleben dürfen und alle Kinder bedeuteten mir sehr viel. Wir haben sowohl im Sommer als auch im Winter gemeinsame Ferien irgendwo in der Schweiz, später auch im nahen Ausland machen dürfen. Wir haben gemeinsam abwechslungsreiche und lustige Tagesausflüge, nun bereits im Beisein unserer sechs Enkelinnen und Enkeln erlebt.
Ich danke meinen vier Kindern für den wunderbaren Zusammenhalt, den wir haben, auch wenn mal nicht alles rund läuft.
Falls ich irgendjemandem mal Unrecht getan habe, drückt bitte beide Augen zu und denkt alle an die wunderschöne gemeinsame Zeit zurück.
Auf Wiedersehen Euer Hans, Vater, Grossvater, Urgrossvater