GLP sagt Ja zum Bahnhof
13.06.2025 Muri, ParteienVersammlung der Bezirkspartei, samt Nomination
Die GLP Bezirk Muri hat sich zur Mitgliederversammlung getroffen, um die Traktanden der kommenden Einwohnergemeindeversammlung Muri zu diskutieren und Wahlnominationen vorzunehmen.
Besonders intensiv befasste ...
Versammlung der Bezirkspartei, samt Nomination
Die GLP Bezirk Muri hat sich zur Mitgliederversammlung getroffen, um die Traktanden der kommenden Einwohnergemeindeversammlung Muri zu diskutieren und Wahlnominationen vorzunehmen.
Besonders intensiv befasste sich die Versammlung mit dem Thema Tempo 30 auf der Spitalstrasse. Die GLP unterstützt die Einführung gemäss Antrag des Gemeinderats mit Überzeugung.
Vorteile für Tempo 30 liegen für sie auf der Hand
Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Sicherheit für alle, insbesondere für Kinder und ältere Menschen, weniger Lärm, ein attraktiverer Strassenraum und Förderung des Langsamverkehrs. Gleichzeitig sei Tempo 30 auch eine Frage der Solidarität: Warum sollen Bewohnerinnen und Bewohner einzelner Strassen dauerhaft auf diese Verbesserungen verzichten müssen, während sie anderswo längst selbstverständlich sind? Die GLP ruft zur aktiven Teilnahme an der Gemeindeversammlung auf – für einen breit abgestützten Entscheid, der von der Bevölkerung getragen wird.
Zwar ist Landpreis beim Bahnhof hoch
Auch die beiden Bahnhof-Vorlagen werden von der GLP einstimmig unterstützt. Zwar sei der Landpreis hoch – aber günstiger werde es nicht mehr. Wer jetzt zaudert, riskiert, dass die sorgfältigen Planungen der vergangenen Jahre verpuffen. Im schlimmsten Fall würden sie obsolet – und die bisher getätigten Investitionen wären retrospektiv ein verlorener Aufwand.
Hans-Peter Budmiger offiziell nominiert
Beim Rückzug des Überweisungsantrags zu den Spielgruppenbeiträgen zeigt die GLP Verständnis für die Haltung des Gemeinderats, auch wenn bei den betroffenen Gruppen Enttäuschung spürbar war. In der Diskussion wurde deutlich, dass Kindertagesstätten, Betreuung und frühe Förderung grosse Bedeutung haben – gerade angesichts der laufenden Entwicklungen im Kanton. Dort herrsche zurzeit ein regelrechter Sparwille, «fast schon ein Sparwahn», wie Grossrat Hans-Peter Budmiger formulierte.
Obwohl Hans-Peter Budmiger seine erneute Kandidatur als Gemeinderat und Gemeindepräsident bereits kommuniziert hatte, wurde er an der Versammlung formell nominiert. Die GLP diskutierte auch, ob angesichts von drei Vakanzen und der Rolle als zweitstärkste Kraft eine zusätzliche Kandidatur angezeigt sei. Man entschied sich bewusst dagegen, ist aber gespannt, ob sich das Kandidierendenfeld noch erweitert – etwa durch eine jüngere Stimme, die eine neue Generation vertritt. Eine Wahlempfehlung wird zu einem späteren Zeitpunkt geprüft.
Kandidaten auch in anderen Gemeinden
Die GLP Bezirk Muri wünscht auch allen anderen Kandidierenden viel Erfolg – namentlich Alexander Michel (neu, Buttwil), Marco Meier (bisher, Sins) und Hai Le (bisher, Oberrüti).
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde engagiert über kommunale, kantonale und nationale Themen diskutiert. Bei einigen dauerte der Austausch bis spät in die Nacht. --zg