«Glamuröös ond pompöös»
07.02.2023 Fasnacht, Wohlenin Wohlen: Vom Strauschnitt bis zum 214. Göttiball
Mit dem Strauschnitt wird offiziell die Fasnacht in Wohlen eröffnet. Das närrische Treiben hat etliche weitere Höhepunkte bereit: Kammerball, Göttiball, Kinderumzug, Beizenfasnacht. Und das alles ...
in Wohlen: Vom Strauschnitt bis zum 214. Göttiball
Mit dem Strauschnitt wird offiziell die Fasnacht in Wohlen eröffnet. Das närrische Treiben hat etliche weitere Höhepunkte bereit: Kammerball, Göttiball, Kinderumzug, Beizenfasnacht. Und das alles unter dem Motto «Glamuröös ond pompöös».
Die grosse Gala steigt am kommenden Freitag, 10. Februar, mit dem 20. Strauschnitt. Genau gemäss dem Motto rund um die Fasnachtseröffnung: Gala. Drei Schnitte gibt es dann im Casino, dreimal wird Strau geschnitten und dann sind die Narren an der Macht. Der Strauschnitt wird aufgrund des Jubiläums von Angi Simoniello und Wife Geissmann durchgeführt. Die beiden haben das OK vor dem jetzigen Präsidenten Philipp Neeser geleitet. «Beides sind nicht wegzudenkende Grössen in der Wohler Fasnacht», sagt Neeser über seine Vorgänger. Eine schöne Geste.
Den Strauschnitt werden zudem zwei Schnitzelbänke und zwei Guggenmusiken bereichern. Für einen Special-Act sind «Blues to the Brothers» verantwortlich. Für beste Stimmung im Saal ist also gesorgt. Zudem werden laut Neeser diverse vergangene Strauschneider beim Jubiläum ins Programm eingebaut. Und nach dem offiziellen Programm, so nach 22 Uhr, ist wiederum Party mit einem Fasnachts-DJ angesagt. Türöffnung ist am nächsten Freitag um 19 Uhr, Programmstart um 19.45 Uhr.
Zusammen über 400 Jahre: 193. Kammerball, 214. Göttiball
Mit dem Strauschnitt wird die Fasnacht offiziell eröffnet. Allerding sind die Narren und Närrinnen bereits seit dem vergangenen Samstag am Wirken. Der Sirenen-Ball im «Gotthard» macht den Anfang. Ansonsten finden die grossen Fasnachtsbälle im Casino statt. Die Nordfäger-Party am Samstag, 11.Februar, macht den Anfang. Eine Woche später folgt dann der Kammerball. Der 193. Kammerball maximal steigt im Casino am Samstag, 18. Februar, Türöffnung: 20 Uhr. Ehrenkammerer «Dani de Gsellig» wird dann die Gäste begrüssen. Für Livemusik sorgen die «Schneehühner» und diverse Guggenmusiken werden aufspielen. Es gibt die riesige EK-Bar im Saal, die «Gsellige Bar» auf der Bühne und die Crazy-Bock-Shot-Bar mit DJ Ale. Speziell ist auch die grosse Maskenprämierung mit einem Preisgeld von insgesamt 1500 Franken.
Der Abschluss der Bälle ist wie immer dem Göttiball reserviert. Am Samstag, 25.Februar, wird von 20.15 bis 4 Uhr gefeiert. Mit Ballorchester und vier Guggenmusiken. Plus DJ an der Bar. Wie immer gibt es bei den Götti auch eine grosse Maskenprämierung. «Welcome viva Las Göttis» heisst das Motto der Göttigesellschaft. Auch passend zu «Glamuröös ond pompöös», dies ist das Motto der gesamten Wohler Fasnacht. Türöffnung ist um 20.15Uhr mit anschliessendem Einzug der Fasnächtler. Um 20.24 Uhr ist der Auftritt der «Gyre-Sümpfer» aus Widen, um 22 Uhr sind die «Bänkli-Clique» aus Oberrohrdorf an der Reihe, um 23 Uhr startet der Maskenkorso, begleitet durch die Liveband. Um 23.30Uhr ist der Auftritt der «Heuröpfel Gugger» aus Sarmenstorf geplant und um 1 Uhr jener von «Opus 5614 Sarmenstorf».
«Glamuröös ond pompöös» geht es auch im «Sternen» mit dem Heumüetterli-Ball (Montag, 13. Februar) und im Gotthard mit dem Gotthard-Ball (Freitag, 17. Februar) zu und her.
Schmutziger Donnerstag hat viel zu bieten
Einer der wichtigsten Fasnachtstage ist der schmutzige Donnerstag (16. Februar). Der Kinderumzug (Start 14 Uhr) wird wie immer bunt und vielfältig sein, danach steigt noch der Kinderball im Casino. Der Abend ist dann den Erwachsenen reserviert. Der Häxe-Ball in der Flora wird wie immer speziell. Die Häxe finden immer wieder ein geeignetes Lokal. Früher haben sie im Schlössli ihr Unwesen getrieben, dann im Untergeschoss des Chappelehofs, jetzt in der Flora.
Und natürlich steigt am schmutzigen Donnerstag auch die Beizenfasnacht. Fünf Restaurants werden von den Schnitzelbank-Gruppen besucht: Rössli, Sternen, Bären, Gotthard, Frohe Aussicht. Diese fünf sind auch an der Uslumpete am Fasnachtsdienstag, 21. Februar, willkommener Treffpunkt. Und die Schnitzelbänke sind bereit – eben auch «Glamuröös ond pompöös». Q-Gruppe (Matthias Hehlen, Christoph Keller, Adrian Hochstrasser, Perter Feurer), De Pajass (Franz Wille), Hanagge (die Bünzmatt-Lehrer Claude Hasler, Dennis Andermatt, Roman Bucher), Pischu (Kindergarten Pilatus und Schulweg, Sonja Rickenbacher, Corinna Fischer, Martina Kruta, Sophie Hirschi, Wiebke Lang), Kammersänger (Ruedi Donat, Andy Bächer, Pitsch Bachmann, Urs Häfliger, Wife Geissmann), Triangeli (der ehemalige Kanti-Lehrer Urs Senn) sind am schmutzigen Donnerstag in den Beizen unterwegs – begleitet von der Guggenmusik Nordfäger. An der Uslumpete sind es dann noch die Kammersänger, Triangeli, De Pajass, Pischu und die Nordfäger.
Übrigens schon jetzt reservieren: Am Sonntag, 11. Februar 2024, findet in Wohlen der grosse Fasnachtsumzug statt. --dm