Zwischen Bachstrasse und Kirchweg entsteht neuer Wohnraum
Ein Mehrfamilienhaus mit neun Eigentumswohnungen, ein Doppel-Einfamilienhaus und ein Einfamilienhaus – das umfasst die geplante Überbauung «Wissenbach». Bald soll der Rückbau starten, im ...
Zwischen Bachstrasse und Kirchweg entsteht neuer Wohnraum
Ein Mehrfamilienhaus mit neun Eigentumswohnungen, ein Doppel-Einfamilienhaus und ein Einfamilienhaus – das umfasst die geplante Überbauung «Wissenbach». Bald soll der Rückbau starten, im Frühling 2027 der Bezug möglich sein.
Annemarie Keusch
Es sind Gebäulichkeiten mit Geschichten. Obwohl ein Fachgutachten zeigt, dass der Ökonomiebau an der Bachstrasse keine historischen Bauteile aufweist. Und auch das Wohnhaus am Kirchweg in der Vergangenheit mehrfach verändert wurde und darum nicht erhaltenswert ist. Als «unverhältnismässig» stuft der Fachgutachter eine Erhaltung des Gebäudes ein. Geschichten stecken trotzdem ganz viele darin. Bereits Ende des 17. Jahrhunderts stand hier laut historischen Bannplänen ein Gebäude. Ein Doppel-Einfamilienhaus ist es seit vielen Jahrzehnten. Sepp Keusch ist im östlichen Teil aufgewachsen. Zusammen mit Aldo Barmettler steht er hinter der Überbauung «Wohnen am Wissenbach». Keusch hat selber viele Geschichten erlebt, kennt noch mehr aus Erzählungen. Er sagt: «Natürlich, es ist mein Elternhaus. Entsprechend ist es nicht leicht, dieses rückzubauen. Aber es ist alt und in nicht gutem Zustand. Nun entsteht wieder Neues.» Sanieren, das sei schlicht unverhältnismässig.
Baubewilligung ist da
«Zusammen mit der Scheune und Werkstatt von Aldo Barmettler ist die Fläche so gross, dass etwas Tolles möglich ist», sagt Keusch. So sieht es auch Gabriele Piscitello von Architektur Landolt & Piscitello in Wohlen. Er hat das vorliegende Projekt erarbeitet und ist seit Beginn vor zwei Jahren involviert. «Es gab einiges an Herausforderungen, auch weil die Parzelle in der Dorfkernzone liegt, wo besondere Vorschriften gelten.»
Mittlerweile ist die Baubewilligung ausgestellt. Bald soll der Rückbau der bestehenden Gebäulichkeiten – Haus, Scheune und Garagengebäude – starten. Was neu entsteht, ist ein Mehrfamilienhaus mit neun Eigentumswohnungen, ein Doppel-Einfamilienhaus und ein Einfamilienhaus.
Von 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen
Architekt Gabriele Piscitello beschreibt es so: «Ein konventioneller Bau mit Holzdachstuhl, nach Minergie-Standard und mit Photovoltaik-Anlage und Tiefgarage.» Die Wohnungen seien lichtdurchflutet und modern ausgestattet, der Standard hoch, das Segment mittelpreisig, der Mix vielseitig. Von 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen. «Für Wohnungen, aber auch für die Häuser gibt es bereits Interessenten», verrät Sepp Keusch. Richtig los geht es mit dem Verkauf parallel zum Start des Rückbaus.
Mehr Infos: www.wissenbach-boswil.ch.