Gemeinsam geht es besser
14.02.2023 Fasnacht, Wohlen20. Strauschnitt der Wohler Fasnacht
Ursprünglich ins Leben gerufen, um das Programm des Fasnachtsumzugs noch in den Abend zu verlängern, hat sich der Strauschnitt längst zum offiziellen Auftakt der Wohler Fasnacht entwickelt. In der Jubiläumsausgabe wurde an ...
20. Strauschnitt der Wohler Fasnacht
Ursprünglich ins Leben gerufen, um das Programm des Fasnachtsumzugs noch in den Abend zu verlängern, hat sich der Strauschnitt längst zum offiziellen Auftakt der Wohler Fasnacht entwickelt. In der Jubiläumsausgabe wurde an die Anfänge erinnert. Und betont, wie sehr dieser Event die zuvor teilweise zerstrittenen Wohler Fasnachtsvereine vereint hat. Weil sie eben gemerkt haben, dass es gemeinsam besser geht. --chh
Mit diesem Erfolg nicht gerechnet
Im Casino wurde der 20. Strauschnitt vollzogen und damit die Fasnacht eröffnet
Die Ehre des Jubiläumsschnitts gehörte jenen, die den Anlass im OK lange geprägt hatten: Wife Geissmann und Angi Simoniello. Sie erledigten die Aufgabe souverän. Und liessen davor in Versform alle Vorgänger noch einmal hochleben.
Chregi Hansen
Sie war sehr nervös vor dem Gang auf die Bühne. «Ich bin doch viel lieber im Hintergrund tätig», lacht Angi Simoniello, die Präsidentin des OK Wohler Fasnacht, und gönnt sich noch einen Schluck. Auf der Bühne sah man ihr die Nervosität aber nicht mehr an. Souverän führte sie zusammen mit Wife Geissmann die drei Schnitte durch, welche seit 20 Jahren den Auftakt in die Wohler Fasnacht markieren.
Der Strauschnitt, er ist längstens zur Tradition geworden und hat seinen fixen Platz in der Wohler Fasnacht erobert. Und er markiert eine Zeitenwende. «Bis dahin agierten die Wohler Fasnachtsvereine alle für sich, gab es wenig Gemeinsamkeiten», erinnert sich Simoniello. Es waren dann vor allem Beni Hegi und Peter Donat, welche damals die Initiative ergriffen für ein vermehrtes Miteinander. 2001 fand die Premiere statt, damals noch als Verlängerung des Umzugs am Sonntagabend. «Dass es diesen Anlass 20 Jahre später immer noch gibt, damit haben wohl die wenigsten gerechnet», so Simoniello. Heute haben die Kammergesellschaft, die Göttis, die Hexen, die Sirenen und die Nordfäger ein gutes Verhältnis untereinander – was bei der Jubiläumsausgabe des Strauschnitts einmal mehr eindrücklich unter Beweis gestellt wurde.
Gäste von nah und fern
Doch nicht nur die Wohler sind bei dieser Eröffnungszeremonie mit dabei, auch viele Delegationen aus anderen Gemeinden waren im Casino
mit dabei und genossen einen wunderbaren Abend. «Glamuröös ond pompöös» – so wie das Motto der diesjährigen Fasnacht lautet, so präsentierte sich auch der Auftakt in die närrischen Tage. Nicole Waser führte gewohnt charmant durchs Programm – allerdings zum letzten Mal. Sie wurde am Schluss des Abends mit grossem Dank und Blumen verabschiedet. Wer Nachfolger oder Nachfolgerin wird, steht noch nicht fest.
Der Abend enthielt alles, was die Fasnacht so vielseitig macht. Schräge Klänge von den Nordfägern und den Stiereschränzern Urdorf. Eine musikalische Comedy-Einlage des Duos Blues to the Brothers. Dazu präsentierten die Kammersänger und de Pajass kleine Ausschnitte ihrer Schnitzelbänke, welche sie an der Beizenfasnacht präsentieren werden. Das Gehörte macht Lust auf mehr.
Gemeinderat gibt Zepter ab
Auch der Gemeinderat beehrte den Jubiläumsanlass. Vizeammann Thomas Burkard überbrachte im Casino die Grüsse der Behörde und wünschte allen eine tolle Zeit. «Gern überlässt der Gemeinderat das Zepter in den kommenden Tagen den Fasnächtlern», erklärt er. «Das hat den grossen Vorteil, dass wir in dieser Zeit nicht viel falsch machen können», fügte er lachend an.
An vergangene Zeiten erinnert
Höhepunkt war aber natürlich der Strauschnitt selbst durch die beiden früheren OK-Chefs Wife Geissmann und Angi Simoniello, die an diesem Abend unter Beweis stellten, dass sie ihren Vorgängern gut auf die Finger geschaut haben. Und diese Aufgabe perfekt meisterten. Bevor sie aber an die Arbeit gingen, präsentierten sie in lustigen Versen all die Persönlichkeiten, die vor ihnen bereits den Schnitt vollzogen hatten. Und weckten dabei so manche Erinnerung bei den Beteiligten. Vor allem aber bewiesen Geissmann und Simoniello vorbildlich, dass es im Team eben besser geht. Genau das haben vor 20Jahren auch die Wohler Fasnächtler begriffen. Und damit eine neue Zeit eingeläutet.