216. Göttiball war der optimale Schlusspunkt der Wohler Fasnacht
Mit dem 216. Göttiball unter dem Motto «Back to the 1805» ging die Wohler Fasnacht und somit die schöne fünfte Jahreszeit zu Ende.
Bei der Balleröffnung ...
216. Göttiball war der optimale Schlusspunkt der Wohler Fasnacht
Mit dem 216. Göttiball unter dem Motto «Back to the 1805» ging die Wohler Fasnacht und somit die schöne fünfte Jahreszeit zu Ende.
Bei der Balleröffnung im Casino durfte der Ballchef Sokrates «Soke» Manimanakis viele befreundete Delegationen begrüssen. Angeführt von der Kammergesellschaft mit dem Ehrenkammerer «Markus de Versorger» und seiner charmanten Frau Andrea. Gefolgt von den Wohler Nordfägern, den Wohler Häxe und den Wohler Sirenen.
Danach durften die Junggesellen aus Waldshut mit ehemaligen Junggesellen und den passiven Mitgliedern der Göttigesellschaft den Saal unter Applaus betreten. Aus Niederwil wurden die Schränzerclique mit Ehrenschränzer Reto Kleiner und die Näbelryyter herzlich begrüsst. Aus Hägglingen die Hächlerzunft mit Zunftmeister «Fabia, de charmanti Chrampfer», aus Sarmenstorf die Heuröpfelzunft mit Zunftmeister «Beckhans de Maschinescht», die Polterzunft aus Staretschwil und die Mösliclique aus Fischbach.
Ein spezielles Willkommen und ein grosses Dankeschön wurde dem Damenturnverein Wohlen zu Ehren, die über viele Jahre den Service an der Bar am Göttiball mit Bravour bestritten.
Tolle musikalische Unterhaltung
Unter der musikalischen Unterhaltung der «Schlager Beat Band», der Guggenmusiken Opus5614, Bänkli Clique, Heuröpfel Gugge und den Tinitus aus Villmergen wurde gefeiert und getanzt, wie es sich für den Göttiball gehört.
Es hatte einmal mehr sensationelle Einzel- und Gruppenmasken. Der Kreativität der Fasnächtler waren keine Grenzen gesetzt und die Göttigesellschaft erfreute sich über zahlreiche Sujets und Themen, welche die Gäste im Saal unterhielten. Diese Gruppen und Einzelmasken zeigten, dass die Fasnacht in Wohlen lebt. Bei all den schönen und originellen Masken kamen in der Kategorie Gruppenmasken auf Platz eins die Wohler Feuerclique. Auf Platz zwei «Auktionshaus GGW und Partner» aus Wohlen und auf Platz drei «Zu weit zurück in die Zukunft» aus Villmergen. In der Kategorie Einzelmasken belegten «Flower-Nicer» aus Wohlen den ersten Platz. Platz zwei ging an «Miss Silver-Future-Oma» und den 3. Platz belegte «Pop n Corn», beide ebenfalls aus Wohlen. --zg