Fünf Kandidaten für Fiko
26.01.2024 Rudolfstetten, MutschellenWahlen am 3. März
Am 3. März steht der erste Urnengang im Jahr 2024 an. Es wird über die folgenden Vorlagen abgestimmt: Eidgenössischer Urnengang; Volksinitiative vom 28. Mai 2021 «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. ...
Wahlen am 3. März
Am 3. März steht der erste Urnengang im Jahr 2024 an. Es wird über die folgenden Vorlagen abgestimmt: Eidgenössischer Urnengang; Volksinitiative vom 28. Mai 2021 «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)». – Änderung vom 16. Juli 2021 «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative)».
In Rudolfstetten Friedlisberg findet gleichzeitig die Ersatzwahl von einem Mitglied der Finanzkommission für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 statt. Das Abstimmungscouvert wirft man am besten direkt in den mit «briefliche Stimmabgabe» bezeichneten Briefkasten beim Gemeindehaus oder im Zentrum von Rudolfstetten. Weiter besteht die Möglichkeit, persönlich an der Urne abzustimmen. Am Abstimmungssonntag ist die Urne von 9.15 bis 9.45 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle geöffnet.
Für die Ersatzwahl eines Mitglieds der Finanzkommission für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 gingen folgende Anmeldungen ein: Daniel Altorfer, 1974, von Bassersdorf ZH, Längenstrasse 3, Die Mitte, neu. – «Josef» René Brem, 1976, von Rudolfstetten-Friedlisberg AG, Jakobsbrunnenweg 19, parteilos, neu. – Roger Good, 1957, von Mels SG, Urdorf ZH und Zürich ZH, Säntisstrasse 52c, parteilos, neu. – Pawel Müller, 1973, von Aegerten BE und Rifferswil ZH, Bellikerstrasse 12, parteilos, neu. – Daniel Venzin, 1965, von Hedingen ZH und Medel (Lucmagn) GR, Obermättlistrasse 21, parteilos, neu.
Es kommt zu einem Wahlgang, da mehr Kandidaturen vorhanden als Sitze zu vergeben sind.
Die Wahlunterlagen werden den Stimmberechtigten zusammen mit den Unterlagen des Abstimmungswochenendes vom 3. März Anfang Februar fristgerecht zugestellt.
Nächste Termine der Grüngutabfuhr
In diesem Jahr finden die nächsten Grüngutabfuhren an folgenden Daten statt: Donnerstag, 1. Februar. – Donnerstag, 15. Februar. – Donnerstag, 29. Februar.
Ab Donnerstag, 14. März, erfolgt die Grüngutabfuhr wiederum im Wochenrhythmus.
Geschwindigkeitskontrolle am 18. Januar
Die Regionalpolizei Bremgarten führte auf dem Gemeindegebiet eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die Messresultate sind: Untere Dorfstrasse, Donnerstag, 18. Januar, 10.55 bis 13.30 Uhr, Signalisation Tempo 30, Laserkamera, 25 Übertretungen, 46 km/h höchste Geschwindigkeit. --gk