Freiämter Trio greift an
16.08.2025 Sport, Fussball2. Liga: Saisonstart für Muri, Mutschellen und Wohlen U23
Auch kommende Saison sind drei Teams aus dem Freiamt in der 2. Liga vertreten. Neu gesellt sich der FC Muri zum FC Mutschellen und der U23 des FC Wohlen. Während die Murianer zum Favoritenkreis der Liga ...
2. Liga: Saisonstart für Muri, Mutschellen und Wohlen U23
Auch kommende Saison sind drei Teams aus dem Freiamt in der 2. Liga vertreten. Neu gesellt sich der FC Muri zum FC Mutschellen und der U23 des FC Wohlen. Während die Murianer zum Favoritenkreis der Liga gehören, wollen die anderen beiden Teams in erster Linie eine weniger nervenaufreibende Saison erleben als die vergangene.
Josip Lasic
Es ist passiert. Nach 16 Jahren in Folge, in denen der FC Muri zwischen der 1. Liga und der 2. Liga interregional gependelt ist, sind die Klosterdörfler in die regionale 2. Liga abgestiegen. Und das ausgerechnet zum 75-Jahr-Jubiläum des Vereins. Die Reaktion darauf in Muri kann sich allerdings sehen lassen. Mit ein paar wenigen Ausnahmen wurde das Kader zusammengehalten. Sechs neue Spieler kamen hinzu. Rückkehrer Belmin Mrkonja wurde vergangene Saison mit dem FC Klingnau Aargauer Meister und Cupsieger. Momo Seferi ist mit Zug 94 in die 1. Liga classic aufgestiegen. Gentrim Uka, Alejandro Scheifele, Leon Alimi und Nermin Rogentin spielten alle in der 1. Liga classic. Fussballer mit Erfahrung und Qualität wurden geholt und mit Alain Schultz eine regionale Fussballgrösse als neuer Trainer verpflichtet.
Jetzt wird sich zeigen, ob die Klosterdörfler auch auf dem Rasen eine Reaktion auf die letzten Jahre zeigen können. Nach zwei Abstiegen in Serie ist man in Muri zurückhaltend, aber gleichzeitig der Stärke des Kaders bewusst. «Wir können nicht sagen, dass lediglich der Klassenerhalt das Ziel ist», sagt Schultz. Er peilt einen Rang unter den ersten vier der Liga an. Dazu möchte er im Aargauer Cup so weit wie möglich kommen. In der Meisterschaft hatte man zum Auftakt am Freitag (nach Redaktionsschluss) mit Suhr einen guten ersten Gradmesser als Gegner. Der Tabellenzweite der vergangenen Saison gehört zu den stärksten Mannschaften der Liga.
Mutschellen: Der nächste grosse Name als Trainer
Der FC Mutschellen und der FC Wohlen U23 spielten vergangene Saison schon in der 2. Liga. Wie bei Muri eine Liga höher war auch bei ihnen die Saison von Abstiegskampf geprägt. Bei Mutschellen verliessen im vergangenen Sommer mehrere langjährige Teamstützen die Mannschaft. Das führte zu einem Holperstart. Am Ende konnte die Mannschaft unter Trainer Jürgen Seeberger einen starken Endspurt hinlegen und die Meisterschaft auf dem 5. Rang beenden. Der ehemalige Super-League-Trainer Seeberger ist nun weg. Neu steht Ex-Nationalspieler Shani Tarashaj an der Seitenlinie. Mit Luca Giampa und Daniele Garofalo verliessen erneut zwei prägende Spieler den Verein. Weitere Leistungsträger wie Gian Marco Bellisario, Laze Stojkovski oder Mattia Bochicchio gingen ebenfalls. Auf insgesamt acht Abgänge hat der Club mit zehn Neuzugängen reagiert.
Es wird also ein kleiner Neuanfang auf der Burkertsmatt. Der 30-jährige Tarashaj beendete vor drei Jahren seine Profikarriere verletzungsbedingt.. Zuletzt hat er in der Zürcher 2. Liga beim FC Adliswil gekickt. «Ansonsten hatte ich bisher wenig Berührungspunkte mit Amateurfussball», sagt er. Der FC Mutschellen ist seine erste Trainerstation. Die Aargauer 2. Liga kennt er kaum. «Vieles ist neu für mich. Ich kann wenig zu unseren Gegnern sagen. Wir werden Spiel für Spiel nehmen.» Ziel ist es, so früh wie möglich nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.
Wohlen U23: Verstärkt mit Routiniers
Ähnlich sieht es bei der U23 des FC Wohlen aus. Auch sie waren lange in Abstiegsgefahr. Auch bei ihnen gab es nach dem Klassenerhalt einen Trainerwechsel. Auf Rade Petkovic folgt Rino Luongo. Zuletzt war er Trainer von Baden II. «In den zwei Jahren in Baden haben neun Spieler den Sprung aus der 2. Mannschaft ins Fanionteam geschafft. Das ist auch mein Ziel in Wohlen. Die jungen Spieler so entwickeln, dass sie in die erste Mannschaft kommen.» Damit er in Ruhe daran arbeiten kann, benötigen die Wohler so schnell wie möglich viele Punkte, um nicht erneut in Abstiegsgefahr zu geraten. Keine leichte Aufgabe. Bei der U23 gab es aber zahlreiche Veränderungen im Kader. Einige Spieler wurden in die erste Mannschaft aufgenommen, andere verliessen den Verein. Auf der anderen Seite wurde das Team verstärkt. Unter anderem hat Luongo mit Goalie Leandro Russo (31) und Offensivspieler Christian Gasane (31) zwei Routiniers aus Baden mitgebracht. «Ganz ohne Erfahrung geht es nicht. Die jungen Spieler brauchen jemanden, der sie anführt.» Erwähnenswert ist auch Neuzugang Rilind Krasniqi, der in den letzten drei Saisons 73 Tore in der 3. Liga für Villmergen erzielt hat. Auf die Frage, ob die Mischung aus routiniert und jung stimmt, sagt Luongo: «Ein bis zwei weitere Spieler mit Erfahrung würden dem Team nicht schaden. Aber das Kader soll auch nicht zu gross werden.» Wenn sein Team sein Potenzial abruft, traut der Trainer ihm einen Platz im Mittelfeld der Tabelle zu.
Man darf gespannt sein, wie sich das Freiämter Trio in der neuen Saison schlagen wird. Am zweiten Spieltag kommt es bereits zum ersten Derby. Der FC Wohlen U23 empfängt am Freitag, 22. August, 20.30 Uhr, den FC Mutschellen. Am Samstag, 6. September, 18 Uhr, gastiert die U23 der Wohler beim FC Muri. Und am Freitag, 31. Oktober, dem letzten Spieltag der Vorrunde, treffen Mutschellen und Muri auf der Burkertsmatt aufeinander (20.15).